product_id = 7229596869variant_id = 25915135749template_name =

  • Verpackung des Cholesterin Tests von cerascreen
  • Inhalt des Cholesterin Testkits von cerascreen: Verpackung, Anleitung, Lanzetten, Plfaster, Trockenblutschatulle, Desinfektionstuch, Rücksendeumschlag
  • Vorschau des Testergebnisses des Cholesterin Tests von cerascreen
Heart Filled Heart

Cholesterin Test

Messung des HDL-/LDL-Werts – Arteriosklerose vorbeugen

39.90 €

420.000+ zufriedene Kund*innen!

30-tägiges Rückerstattungs- und Rückgaberecht

Wenn Sie bis 11 Uhr bestellen, erhalten Sie das Paket innerhalb von 2 Wochentagen
Kostenloser Versand ab 90€
Lieferzeit 2-4 Tage
Qualitätsgeprüft von cerascreen
Gesundheit aus einer Hand!
420.000 zufriedene Kunden
Produktinformation

Über den Test

Cholesterinwerte gelten als einer der aussagekräftigsten Risikofaktoren für Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose). Wenn das “schlechte” LDL-Cholesterin überwiegt, steigt dementsprechend das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Deswegen ist es sinnvoll, Ihr Cholesterin regelmäßig zu überprüfen und die Werte zu optimieren.

Der cerascreen® Cholesterin Test ist ein Probenahme- und Einsendekit für zuhause. Mit dem Test bestimmen Sie die Konzentration verschiedener Blutfette in Ihrem Kapillarblut: der LDL- und HDL-Cholesterine sowie der Trygliceride. Die Werte geben einen Hinweis darauf, ob Ihr Risiko für Arteriosklerose (Arterienverkalkung) und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht ist.

Cholesterin Test

  • Einfach + bequem zuhause Probe entnehmen
  • Professionelle Analyse im medizinischen Labor
  • Detaillierte Auswertung Ihrer Blutfette
  • Konkrete Empfehlungen + Ernährungstipps
  • Ergebnis innerhalb von 5-6 Werktagen nach Probeneingang
Vorteile

Vorteile des Cholesterin Tests

Ihre Cholesterinwerte zu kennen, kann Ihnen dabei helfen, gezielt zur Gesundheit Ihrer Blutgefäße beizutragen. Ein hohes LDL-Cholesterin bedeutet ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – doch es sehr gut möglich, durch den Lebensstil gegenzusteuern und die Blutfette zu optimieren.

Für den cerascreen® Cholesterin Test müssen Sie keine Arztpraxis besuchen und keine Wartezeiten in Kauf nehmen. Mit einem kleinen Pieks in den Finger entnehmen Sie sich zuhause einige Tropfen Blut und versenden Ihre Probe. Die Auswertung übernehmen dann Fachleute in einem medizinischen Labor.

Profitieren Sie von unserer Expertise: cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsendekits in Europa, mit 8 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 50 zugelassene Einsende-Testkits (Medizinprodukte) entwickelt, 250.000 Proben ausgewertet und beliefern 19 Länder.

Ihr Testergebnis
Ihr Testergebnis Cholesterin Test

Ergebnisbericht des Cholesterin Tests

Sobald Ihre Probe ausgewertet ist, erhalten Sie über die mein cerascreen®-App oder Ihr Benutzerkonto auf unserer Website Ihren Ergebnisbericht. Sie können den Bericht ganz einfach an Smartphone, Tablet oder Computer einsehen und ihn bei Bedarf in ausgedruckter Form durchlesen.

Erfahren Sie in der Laboranalyse, ob sich Ihre Cholesterin- und Triglyceridwerte im grünen Bereich bewegen. Lernen Sie durch konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihr LDL-Cholesterin durch Änderungen im Lebensstil optimieren können. Sie erhalten umfangreiche Gesundheitsinformationen, in denen wir erklären, wie Blutfette mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammenhängen.

Musterergebnisbericht anzeigen
Häufige Fragen

Fragen zum Cholesterin Test

Warumsollte ich meine Cholesterinwerte testen?

Schlechte Cholesterinwerte sind ein bekannter Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Kommt das “schlechte” LDL-Cholesterin im Blut zu häufig vor, trägt es dazu bei, dass die Blutgefäße verkalken. Das erhöht wiederum die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass in Ländern mit hohen Einkommen jeder Zweite zu hohe Cholesterinwerte hat. Vielen Betroffenen ist das nicht bewusst, das Cholesterin macht sich in der Regel nicht durch typische Symptome bemerkbar.

Sie können Ihr Cholesterin aber beeinflussen: Lebensstil und vor allem die Ernährung wirken sich auf die Zusammensetzung Ihrer Blutfette aus. Daher kann es sich lohnen, die Cholesterinwerte regelmäßig zu überprüfen.

Wer sollte den Test machen?

Erhöhte Cholesterinwerte zeigen sich oft nicht durch klare Symptome – es kann also für alle Personen sinnvoll sein, die Blutfette zu untersuchen.

Besonders interessant ist ein Cholesterin-Test in der Regel für Menschen, die ein gesteigertes Risiko haben, zu hohes LDL-Cholesterin zu entwickeln. Zu den Risikogruppen gehören:

  • ältere Menschen und Männer
  • Raucher
  • Menschen mit hohem Blutdruck
  • Menschen mit Diabetes Typ 2
  • Menschen, in deren Familie häufig Herzinfarkte und Schlaganfälle vorkamen

Wie funktioniert der Test?

Für den Cholesterin-Test entnehmen Sie sich mit einer Lanzette einekleine Blutprobe aus Ihrer Fingerspitze. Die Probe wird in eine Trockenblutschatulle gegeben, die Sie per Rücksendeumschlag an ein Fachlabor schicken. Das Labor untersucht daraufhin die Konzentration verschiedener Blutfette (LDL- und HDL-Cholesterin, Triglyceride) in Ihrem Kapillarblut.

Den Cholesterin-Test führen Sie auf nüchternen Magen durch, Sie sollten also in den 12 Stunden vor der Durchführung nichts gegessen haben.

Was sagt mir der Ergebnisbericht?

Der Cholesterin-Test hilft Ihnen dabei, Ihr Arteriosklerose-Risiko einzuschätzen, zusammen mit anderen Risikofaktoren.

Dazu bestimmt der Test die folgenden Werte, die Sie im Ergebnisbericht präsentiert bekommen:

  • Gesamtcholesterin in Mikromol pro Liter Blut (mmol/l)
  • HDL-Cholesterin in mmol/l
  • LDL-Cholesterin in mmol/l
  • Triglyceride in mmol/l
  • TC/HDL-Quotient, also dasVerhältnis von Gesamtcholesterin zu HDL-Cholesterin

Ist Ihr Wert des LDL-Cholesterins erhöht, bedeutet das ein gesteigertes Risiko für eine Verkalkung der Blutgefäße (Arteriosklerose). Diese Verkalkung ist wiederum ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt.

Erhöhte Triglyceridwerte können ebenfalls der Gesundheit von Herz und Gefäßen schaden und lassen sich mit einer ausgewogenen Ernährung senken.

Welche Empfehlungen bekomme ich?

Handlungsbedarf besteht möglicherweise, wenn Ihre Werte des LDL-Cholesterins, des “schlechten” Cholesterins, über dem Normbereich liegen.

Sie erhalten Empfehlungen, mit denen Sie die LDL-Cholesterinwerte senken können. Dabei handelt es sich vor allem um Ratschläge rund um Ihre Ernährung und körperliche Betätigung.

Zeigt das Ergebnis Ihnen ein erhöhtes Risiko für Arteriosklerose an, konsultieren Sie bitte eine Ärztin oder einen Arzt. Mit ärztlicher Unterstützung können Sie dann weitere Risikofaktoren überprüfen und gegebenenfalls eine Behandlung einleiten.

Was ist Cholesterin?

Das Blutfett Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die im Körper in bestimmte Proteine verpackt ist, entweder das HDL- oder das LDL-Protein. Dementsprechend spricht man vom HDL-Cholesterin, dem “guten” Cholesterin, und LDL-Cholesterin, dem “schlechten”.

Cholesterin wird in der Leber gebildet. Der Körper braucht das Blutfett unter anderem, um Hormone herzustellen, zum Beispiel Vitamin D, Cortisol und Östrogen. Wir können Cholesterin auch über die Nahrung zu uns nehmen. Es steckt vor allem in tierischen Fetten, etwa in Butter, Eiern, Milch, Käse und Fleisch. Je mehr Cholesterin wir über Lebensmittel zuführen, desto weniger produziert die Leber – deswegen hat Ihre Cholesterinzufuhr auch nur bedingt einen Einfluss auf Ihre Cholesterinwerte.

Wie äußern sich schlechte Cholesterinwerte?

Zu hohe LDL-Cholesterinwerte zeigen sich nicht direkt durch Symptome - das macht es schwer, sie ohne einen Test zu erkennen.

Das “schlechte” Cholesterin kann aber auf Dauer dafür sorgen, dass sich Fette an den Blutgefäßen ablagern. Diese Verkalkung der Blutgefäße (Arteriosklerose) erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt.

Wie kommt es zu schlechten Cholesterinwerten?

Tatsächlich sind es vermutlich nicht in erster Linie cholesterinreiche Lebensmittel, die zu schlechten Cholesterinwerten führen.

Schuld ist vielmehr eine Kombination aus verschiedenen Lebensstil-Faktoren. Eine Rolle spielen unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel, Diabetes sowie Alkohol und Zigaretten. Außerdem hängt das Risiko mit Ihrer genetischen Veranlagung zusammen.

Wie verbessere ich meine Cholesterinwerte?

Cholesterinhaltige Lebensmittel tragen tatsächlich nicht besonders stark zu Ihren Cholesterinwerten bei. Den größten Einfluss haben Ihr Gewicht und wie viel Sie sich bewegen. Gewichtsabnahme, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind die wichtigsten Maßnahmen, um Ihre Cholesterinwerte zu verbessern.

Zusätzlich können Sie Lebensmittel, die das LDL-Cholesterin steigern, seltener zu sich nehmen. Dazu gehören unter anderem Chips und Süßigkeiten, stark verarbeitetes Fleisch, Soja- und Sonnenblumenöl sowie Alkohol.

Für wen ist der Test nicht geeignet?

Der CholesterinTest ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:

Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den CholesterinTestnicht durchführen.

Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) sollten den Bluttest nicht durchführen.

Schwangere und stillende Frauen sollten den CholesterinTestnur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten auch die Referenzwerte und Empfehlungen nicht, sie sollten sich Empfehlungen zum Testergebnis also von Ihrem Arzt oder Therapeuten einholen.

Der CholesterinTesteignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren.

Der Test ist nicht dazu da, Krankheiten zu diagnostizieren. Leiden Sie beispielsweise unter unerklärlichem Gewichtsverlust oder starker Adipositas, wenden Sie sich an einen Arzt.

Warum dürfen Kinder unter 18 Jahren den Test nicht durchführen?

Unsere Tests sind nicht für minderjährige Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Unter 18-Jährige können die Tests nicht online aktivieren und somit auch kein Testergebnis erhalten. Wir bitten Sie darum, die Tests auch nicht an Ihren Kindern durchzuführen.

Kinder und Jugendliche brauchen eine viel engere Betreuung und Beratung, was medizinische Tests und deren Interpretation angeht. Die Testdurchführung mit Lanzetten und Chemikalien ist nicht ohne Risiko und müsste von Erziehungsberechtigten eng betreut werden. Dazu kommt, dass die Referenzwerte, die wir für die Messwerte angegeben, immer auf Daten von Erwachsenen beruhen. Bei Kindern wäre das Risiko sehr hoch, dass die Ergebnisse falsch interpretiert werden.

Wir wollen unserer Verantwortung als Anbieter von Medizinprodukten nachkommen und sichergehen, dass Kinder und Jugendliche nicht durch für sie schwer interpretierbare Messergebnisse verunsichert werden. Da wir nicht kontrollieren können, ob die Erziehungsberechtigten der Minderjährigen tatsächlich der Testdurchführung zustimmen und sie beaufsichtigen, schließen wir die Tests für unter 18-Jährige ganz aus.

Wenn Sie unter 18 sind und einen Test gekauft haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.

Erfahrungsberichte

So funktioniert es

1. Zuhause testen

Ihr Testkit enthält alles, was Sie für die Entname einer kleinen Blutprobe aus Ihrer Fingerspitze brauchen. Anschließend schicken Sie die Probe im beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an uns zurück.

2. Ergebnisse online ansehen

Nach der Auswertung im medizinischen Fachlabor erhalten Sie online Zugriff auf Ihren persönlichen Ergebnisbericht.

3. Handeln

Ihr Zugang zu den Testergebnissen sowie zu den evidenzbasierten Erkenntnissen und Tipps, um Ihre Gesundheit zu verbessern: das my cerascreen® Nutzerprofil auf unserer Website oder unserer App.

Das sagen unsere Kund*innen über uns

Andere Kunden haben auch gekauft

- 5 %
Melatonin-Set: Test +Spray
Melatonin-Test plus Einschlafspray mit Melatonin
77.80 € 73.90 €
- 5 %
Vitamin-D-Set: Test + Spray
Vitamin D Test plus Vitamin-D-Spray (D3 + K2)
64.80 € 61.40 €
Lebensmittel-Reaktionstest
Allergien + Reaktion des Immunsystems: mehr als 30 Lebensmitteln testen
99.00 €
Vitamin D Test
Messung des aktuellen 25-OH-D3-Spiegels
29.90 €
promo_image
20% Freunden schenken, 20% bekommen