product_id = 8956446853variant_id = 41764626501template_name = product_hdm

Produktinformation Jodmangel Test
Deutschland ist Jodmangelland!In den Böden und damit auch in den meisten Lebensmitteln steckt zu wenig Jod. Selbst mit jodiertem Speisesalz kann es schwierig sein, genug von dem Spurenelement zu bekommen. Deswegen ist es sinnvoll, Ihre persönliche Versorgung zu überprüfen.
Mit dem cerascreen® Jodmangel Test lassen Sie die Konzentration des Jods pro Gramm Kreatinin im Urin bestimmen. So können Sie einen möglichen Jodmangel erkennen und gezielt beheben.
Jodmangel Test
- Erste Hinweise auf möglichen Jodmangel oder Jodüberschuss
- Zu Hause Urinprobe nehmen – einfach + diskret
- Professionelle Analyse im medizinischen Fachlabor
- Persönliche Empfehlungen für eine gesunde Schilddrüse
- Ergebnis innerhalb von5-7 Werktagen nach Probeneingang
Vorteile des Jodmangel Tests
In Deutschland ist einer von drei Menschen unterversorgt mit Jod. Ein Jodmangel kann auf lange Sicht zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen, mit möglichen Symptomen wie Gewichtszunahme, depressiven Verstimmungen und einem Kropf. Wenn Sie Ihre Versorgung kennen, können Sie bei einem eventuellen Mangel frühzeitig gegensteuern.
Mit dem cerascreen® Jodmangel Test erhalten Sie eine professionelle Analyse Ihrer Jodversorgung aus dem medizinischen Fachlabor. Sie müssen dazu keine Wartezeiten oder Arztbesuche in Kauf nehmen. Ihre Probe nehmen Sie diskret und bequem zu Hause.
Profitieren Sie von unserer Expertise: cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsendekits in Europa, mit 8 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 50 zugelassene Einsende-Testkits (Medizinprodukte) entwickelt, werten jährlich rund 150.000 Proben aus und beliefern 19 Länder.

Ergebnisbericht des Jodmangel Tests
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald Ihre Probe ausgewertet ist. Über die mein cerascreen App oder den gesicherten Online-Kundenbereich auf unserer Website erhalten Sie Ihren individuellen Ergebnisbericht. Sehen Sich sich den Bericht bequem auf dem Smartphone, Tablet oder Computer an oder drucken Sie ihn einfach aus.
Erfahren Sie in der Laboranalyse, ob sich Ihr Jodwert im empfohlenen Bereich bewegt.. Lernen Sie durch konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie einem Jodmangel oder einem Jodüberschuss entgegenwirken. In den umfangreichen Gesundheitsinformationen lesen Sie, welche Aufgaben Jod im Körper hat und warum es so wichtig für Ihre Schilddrüse ist.
Musterergebnisbericht anzeigenFragen zu Jodmangel Test
Warum sollte ich meine Jodwerte testen?
Um genug Jod im Körper zu haben, müssen Menschen das Spurenelement mit der Nahrung zu sich nehmen. Jod steckt unter anderem in Fisch, Milch und Eiern. Viele Menschen nehmen allerdings heute zu wenig Jod zu sich – unter anderem, weil die Böden in einigen Regionen jodarm geworden sind. Die Folge kann ein Jodmangel sein, der wiederum zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen kann. Deswegen ist dem Speisesalz häufig Jod zugesetzt – in manchen Regionen sogar verpflichtend, zum Beispiel in Österreich.
Sie können einem Jodmangel relativ leicht entgegenwirken, indem Sie Ihre Ernährung umstellen und gezielt Jodsalz verwenden. Zu viel Jod ist aber ebenfalls schädlich und könnte zu einer Schilddrüsenüberfunktion führen Deswegen kann es sich lohnen, die eigene Jodversorgung mit einem Test zu überprüfen.
Wer sollte den Test machen?
Da eine Unterversorgung mit Jod weit verbreitet ist, kann es sich für so gut wie alle Menschen lohnen, den eigenen Jod-Statuts zu überprüfen.
Ernährung, Lebensstil und andere Faktoren können aber auch dazu beitragen, dass Sie ein erhöhtes Risiko für einen Jodmangel haben. Als Risikogruppen gelten unter anderem Schwangere, Raucher*innen sowie vegan oder vegetarisch lebende Menschen.
Wie funktioniert der Jodmangel-Test?
Mithilfe eines Auffangbechers und einer Transferpipette entnehmenSie sich eine kleine Menge Urin. In einem Auffangröhrchen schicken Sie die Urinprobe an ein medizinischesFachlabor. Wenige Tage später erhalten Sie eine Benachrichtigung per Mail. In Ihrem gesicherten Online-Kundenbereich auf unserer Website oder über die my cerascreen App finden Sie dann Ihren persönlichen Ergebnisbericht.
Was sagt mir das Testergebnis?
Der Ergebnisbericht enthält den in Ihrem Urin gemessenen Jodwert. Zum Vergleich finden Sie dort eine Tabelle mit den Referenzbereichen. So können Sie nachvollziehen, ob sich Ihre Jodversorgung im optimalen Bereich bewegt oder darunter oder darüber liegt.
Welche Empfehlungen bekomme ich?
Im Ergebnisbericht lernen Sie, wie Sie einem Jodmangel oder einem Jodüberschuss entgegenwirken können. Eine wichtige Rolle spielt die Ernährung – oft lassen sich zum Beispiel zu niedrige Jodwerte schon ausgleichen, indem Sie bewusst Jodsalz verwenden.
Was ist Jod?
Jod ist ein essentielles Spurenelement. Das bedeutet, dass wir Menschen es unserem Körper über die Nahrung zuführen müssen. Das meiste Jod im Körper befindet sich in der Schilddrüse.
Unsere Schilddrüse braucht Jod, um richtig arbeiten zu können. Mit der Hilfe von Jod produziert sie wichtige Schilddrüsenhormone. Diese Hormone werden T3 und T4 genannt, sie sind unter anderem an Nervensystem, Knochengesundheit und Energiestoffwechsel beteiligt.
Wie bekommt mein Körper genug Jod?
Lebensmittel mit hohem Jodgehalt sind vor allem Seefisch, Meeresfrüchte und Milchprodukte. Einige Lebensmittel wie Kohl, Senf, Zwiebeln und Knoblauch stören wiederum die Aufnahme von Jod in den Körper. Sie sollten sie bei einem Jodmangel nicht zusammen mit jodreichen Mahlzeiten zu sich nehmen.
Jodsalz ermöglicht es, den Bedarf an Jod sehr schnell zu decken. Doch Achtung: Laut den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation sollten Sie nicht mehr als sechs Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen - eine zu salzige Ernährung fördert Bluthochdruck.
Hier finden Sie einige Beispiele für jodreiche Lebensmittel:
- Seefisch wie Thunfisch, Kabeljau, Hering und Seelachs
- Milch und Milchprodukte, vor allem Hartkäse
- Eier
- jodiertes Speisesalz
Wie kommt es zu einem Jodmangel?
Ein Jodmangel kann die Folge einer jodarmen Ernährung sein. Das ist zum Beispiel bei vegan und vegetarisch lebenden Menschenhäufiger der Fall.
Außerdem gibt es Umstände, die dazu führen, dass der Körper mehr Jod benötigt oder das Jod aus der Nahrung nicht optimal aufnimmt. Mögliche Ursachen für einen Jodmangel sind:
- Schwangerschaft, erhöhter Bedarf
- Rauchen
- Magen-Darm-Erkrankungen
Wie äußert sich ein Jodmangel?
Ein Jodmangel macht sich in der Regel erst dann bemerkbar, wenn es bereits zu einer Schilddrüsenunterfunktion kommt. Das deutlichste Anzeichen davon ist ein Kropf, der durch die wachsende Schilddrüse entsteht.
Weitere Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind unter anderem:
- Schlafprobleme, Müdigkeit und Depressionen
- Gewichtszunahme
- Hautveränderungen und Wassereinlagerungen
- Unfruchtbarkeit
Wie äußert sich ein Jodüberschuss?
Zu viel Jod im Körper kann zu einer Schilddrüsenüberfunktion führen. Produziert die Schilddrüse zu viele Hormone, sind folgende Symptome möglich:
- Magen-Darm-Beschwerden
- Gewichtsverlust
- Akne
- innere Unruhe
Kann ich den Test machen, wenn ich schwanger bin oder stille?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, können Sie unseren Jodmangel Test durchführen. Unsere Empfehlung dazu ist aber: Besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihren Ärzt*innen oder Therapeut*innen. Denn wie bei vielen anderen Nährstoffen auch haben Schwangere und Stillende einen erhöhten Jodbedarf – dementsprechend weichen für sie auch die Referenzwerte von denen ab, die wir im Ergebnisbericht angeben. Stellen Sie also unbedingt sicher, dass Sie Ihre Testergebnisse mit der Hilfe von Fachleuten richtig einordnen und bewerten können. Gerne können Sie auch die Angebote direkt von uns nutzen und sich von Online-Ärzt*innen oder Online-Heilpraktiker*innen beraten lassen.
Für wen ist der Jodmangel Test nicht geeignet?
Der Jodmangel Test ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:
- Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den JodmangelTest nicht durchführen.
- Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) sollten den Bluttest nicht durchführen.
- Der JodmangelTest eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren.
Der Test ist nicht dazu da, schwere Krankheiten zu untersuchen. Leiden Sie beispielsweise unter schweren Depressionen oder extremen Schmerzen, wenden Sie sich an einen Arzt.
Kundenmeinungen
So funktioniert es
1. Zuhause testen
Ihr Testkit enthält alles, was Sie für die Entname einer Urinprobe brauchen. Anschließend schicken Sie die Probe im beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an uns zurück.
2. Ergebnisse online ansehen
Nach der Auswertung im medizinischen Fachlabor erhalten Sie online Zugriff auf Ihren persönlichen Ergebnisbericht.
3. Handeln
Ihr Zugang zu den Testergebnissen sowie zu den evidenzbasierten Erkenntnissen und Tipps, um Ihre Gesundheit zu verbessern: das my cerascreen® Nutzerprofil auf unserer Website oder unserer App.