template_name = campaign
Viele Menschen wissen nicht, dass der Großteil des Immunsystems im Darm sitzt! Wer die Darmflora testet und gezielt für unterstützt, kann die Abwehrkräfte stärken und ständigen Erkältungen vorbeugen.
Darmflora Test entdeckenBillionen Bakterien und andere Mikroben, rund 1.000 verschiedene Arten – das ist die Darmflora in Ihrem Darm. Dieses Mikrobiom beeinflusst die Verdauung, das Immunsystem, die Stimmung und vieles mehr.
Nährstoffe verwerten: Manche Nährstoffe – zum Beispiel viele Vitamine – müssen erst von Bakterien im Darm aufgebrochen oder umgewandelt werden, damit wir sie aufnehmen können.
Krankheitserreger abwehren: Bakterien im Darm wehren ganz aktiv Krankheitserreger ab, zum Beispiel indem sie sie daran hindern, durch die Darmschleimhaut in den Rest des Körpers zu gelangen.
Das Immunsystem trainieren: Mit einigen der Bakterien beschäftigen sich unsere Abwehrkräfte – und bleiben so auf Trab.
Darmflora Test entdeckenStudien zeigen immer wieder, dass es gut für uns ist, wenn viele verschiedene Arten von Bakterien im Darm vorkommen. Allerdings essen wir heute oft hochverarbeitete Lebensmittel, zu viel Fleisch und zu wenige Ballaststoffe. Das lässt das Mikrobiom im Darm verarmen und erhöht das Risiko für Reizdarm, Infektionen und andere Gesundheitsprobleme. Doch keine Sorge: Sie können etwas tun!
Schritt 1: Die Darmflora lässt sich gezielt analysieren und optimieren. Unser Darmflora Test verrät unter anderem den Diversitäts-Index und den Dysbiose-Index des Darms, aber auch die genaue Zusammensetzung der Darmbakterien.
Schritt 2: Der Ergebnisbericht hilft dabei, die richtigen Maßnahmen zu finden, damit sich mehr “gute” Bakterien im Darm tummeln. Dabei geht es unter anderem um eine Abwechslungsreiche Ernährung mit einer bunten Mischung aus Obst, Gemüse und Ballaststoffen.
Schritt 3: Passende Präparate wie Probiotika und Präbiotika können zusätzlich unterstützen, die Bakterienvielfalt im Darm aufzubauen. Auch sinnvoll: Gezielt probiotische Lebensmittel wie Kefir, Sauerkraut und Apfelessig.
Darmflora Test entdeckenDer Wert beschreibt das Artenreichtum Ihrer Darmflora, also ob viele verschiedene Bakterien vorkommen. Eine hohe Diversität gilt als förderlich für Verdauung, Gesundheit und ein gesundes Körpergewicht.
Wenn die “schlechten” Bakterien im Darm überwiegen, spricht man von einer Dysbiose. Dieser Index gibt einen Hinweis darauf, ob Ihre Darmflora zur Dysbiose neigt.
Der Darmtyp hängt mit Ihrer Ernährung zusammen. Bei Menschen, die viel Fleisch essen, herrscht oft der Bakterienstamm Bacteroides vor (B-Typ), bei Vegetariern und Veganern meist der Stamm Prevotella (P-Typ).
Das Ergebnis schlüsselt Ihnen alle Bakterien auf, die in Ihrer Probe festgestellt werden konnten. Die Darmbakterien werden auch in verschiedene Stämme und Gattungen unterteilt.