product_id = 7229604869variant_id = 25915245253template_name =
- Home
- Selbsttests
- Hormonspiegeltests Freies Östrogen Test

Freies Östrogen Test
61.90 €420.000+ zufriedene Kund*innen!
30-tägiges Rückerstattungs- und Rückgaberecht
ProduktinformationÜber den Test
Wenn die Hormone verrückt spielen: Ein Östrogenmangel kann sich bei Frauen durch Zyklusstörungen und Zwischenblutungen äußern und sogar zu Unfruchtbarkeit führen. Auch ein Zuviel an Östrogen (Östrogendominanz) kann schädlich sein und zu starken Regelblutungen, Stimmungsschwankungen und der Bildung von Zysten führen – von Östrogendominanz können übrigens auch Männer betroffen sein.
Mit dem cerascreen® Freies Östrogen Test bestimmen Sie die Konzentration zweier Geschlechtshormone in Ihrem Speichel: die des Östrogens Estradiol in seiner freien, aktiven Form und die des freien Progesterons. So erhalten Sie unter anderem einen Hinweis auf einen möglichen Östrogenmangel oder eine Östrogendominanz.
Hinweis: Es ist wissenschaftlich derzeit umstritten, welche Aussagekraft die Messung des freien Östrogens im Speichel hat. Wir empfehlen Ihnen daher stets, die erhaltenen Ergebnisse mit einem Arzt zu besprechen.
Freies Östrogen Test
- Zuhause Speichelprobe entnehmen - einfach & bequem
- Professionelle Auswertung im medizinischen Fachlabor
- Zeit sparen: keine Wartezeit, kein Arztbesuch
- Empfehlungen für einen besseren Hormonhaushalt
- Ergebnis innerhalb weniger Werktage nach Probeneingang
VorteileVorteile des Freies Östrogen Tests
Wenn die Wechseljahre beginnen, aber auch wegen Erkrankungen, hormoneller Verhütungsmittel und anderer Ursachen können Östrogene und Progesteron aus dem Gleichgewicht geraten. Wenn Sie Ihre freien Östrogenwerte kennen, können Sie Folgen wie Zyklusstörungen und starken Wechseljahresbeschwerden entgegenwirken!
Ihre Probe für den cerascreen® Freies Östrogen Test nehmen Sie zuhause: ohne stundenlange Arztbesuche und Wartezeiten! Der Test ist ein Speicheltest: Sie füllen mithilfe eines Strohhalms ein kleines Röhrchen – die Auswertung der Blutprobe erfolgt dann in einem medizinischen Fachlabor.
Sie profitieren von unserer Expertise: cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsendekits in Europa, mit 8 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 60 zugelassene Einsendekits (Medizinprodukte) entwickelt, werten jedes Jahr mehr als 200.000 Proben aus und beliefern 20 Ländern in Europa.
Ihr TestergebnisErgebnisbericht des Freies Östrogen Tests
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald Ihre Probe ausgewertet ist. Über die mein cerascreen App oder den gesicherten Online-Kundenbereich im Benutzerkonto auf unserer Website erhalten Sie Ihren individuellen Ergebnisbericht. Sehen Sich sich den Bericht bequem auf dem Smartphone, Tablet oder Computer an oder drucken Sie ihn einfach aus.
Durch die Laboranalyse erfahren Sie, ob sich Ihre Hormonwerte im grünen Bereich bewegen. Lernen Sie mithilfe unserer Handlungsempfehlungen, wie Sie zu hohe oder zu niedrige Hormonspiegel beeinflussen können. Umfangreiche Gesundheitsinformationen erklären Ihnen, welche Funktionen Östrogene und Progesteron haben und wie sich ein hormonelles Ungleichgewicht zeigen kann.
Häufige FragenFragen zum Freies Östrogen Test
Warum sollte ich meine Östrogenwerte testen?
Eine Balance der Sexualhormone ist für viele Körperfunktionen entscheidend – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Störungen im Hormonhaushalt können unterem dazu führen, dass Regelblutungen sehr stark sind oder ausbleiben und dass Stimmungsschwankungen auftreten. Zyklusbeschwerden wie das prämenstruelle Syndrom wiederum können weitere Beschwerden verursachen, wie Müdigkeit und Erschöpfung, Kopfschmerzen und Bauchschmerzen.
Wenn Sie unter solchen Beschwerden leiden, kann es sich lohnen, Ihre Östrogenwerte zu überprüfen.
Der Östrogen-Test liefert Ihnen Anhaltspunkte dazu, wie es um die Konzentration des freien Estradiols (ein Östrogen) und des freien Progesterons bestellt ist. Liegt ein möglicher Östrogenmangel oder eine Östrogendominanz vor, kann das der Grund für verschiedene Beschwerden und Krankheitsrisiken sein. Sehr hohe oder niedrige Östrogenwerte können auch ein Anlass sein, sich ärztlich untersuchen zu lassen und zu klären, ob mögliche Hormonschwankungen die Ursache für Beschwerden sein können.
Wie funktioniert der Freies Östrogen Test?
Mithilfe eines Strohhalms, der dem Testkit beiliegt, bringen Sie etwas Speichel in ein kleines Auffangröhrchen. Anschließend verschicken Sie die Probe im Rücksendeumschlag an ein Fachlabor.
Als Frau notieren Sie sich, in welcher Phase Ihres Zyklus Sie sich zum Zeitpunkt der Messung befunden haben. Das ist wichtig, um später die richtigen Referenzwerte hinzuziehen zu können.
Was sagt mir der Ergebnisbericht?
Im Ergebnisbericht finden Sie zwei Werte aus der Laboranalyse: die Konzentration des freien Estradiols, eines Östrogens, und die des Progesterons, eines Gestagens. Beide Werte werden in Pikogramm pro Milliliter Speichel angegeben.
Sie erfahren außerdem die Referenzwerte gesunder Männer und Frauen, die in unserem Labor ermittelt wurden. Die Werte für Frauen unterscheiden sich je nach Phase im Zyklus:
- Follikelphase: Ab dem 1. Tag der Menstruation
- Ovulationsphase: Eisprung
- Lutealphase: Zeit zwischen Eisprung und Menstruation
Außerdem gibt es Referenzwerte für Frauen in den Wechseljahren.
Welche Empfehlungen bekomme ich?
Der Ergebnisbericht liefert Ihnen Hinweise, welche Ursachen zu hohen oder niedrigen freien Östrogen- und Progesteronwerten zugrundeliegen können.
Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ein Ungleichgewicht der weiblichen Sexualhormone auszugleichen.
Wozu sind Östrogene?
Östrogene sind die Gruppe der wichtigsten weiblichen Sexualhormonen, zu denen Estradiol, Estron und Estriol gehören. Die Östrogene sind für die Ausbildung und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane zuständig. Ihre Konzentration verändert sich im Laufe des weiblichen Zyklus. In den Wechseljahren nimmt der Östrogenspiegel deutlich ab.
Außerdem spielen die Östrogene eine Rolle beim Knochenaufbau und der Verteilung des Körperfetts - unter anderem fördern sie die Entstehung des “guten” HDL-Cholesterins. Die Hormone kommen in geringerer Konzentration auch bei Männern vor.
Warum wird im Speichel "freies Östrogen" bestimmt?
Hormone können im Blutserum, im Speichel und im Urin bestimmt werden. Wie bei anderen Hormonen kommen rund 95 bis 98 % des Östrogens im Körper gebunden vor, sie sind unter normalen Umständen nicht aktiv. Die übrigen 2 bis 5 % sind das freie, aktive Östrogen. Nur solche freien Hormone können im Speichel gemessen werden.
Was ist Progesteron?
Progesteron gehört zu den Gestagenen. Diese Gruppe von Hormonen arbeitet mit den Östrogenen zusammen - unter anderem, damit bei Frauen Zyklus, Eisprung, Befruchtung und Schwangerschaft reibungslos ablaufen.
Bei Männern hat Progesteron Einfluss auf die Fruchtbarkeit: Das Hormon leitet die nötigen Prozesse ein, damit Spermien zur Eizelle gelangen.
Wie äußert sich ein Östrogenmangel?
Es ist ganz normal, dass bei Frauen ab circa 50 Jahren die Wechseljahre beginnen und die Östrogenwerte sinken. Dieses Absinken der Östrogene geht oft mit Beschwerden einher, zum Beispiel mit Hitzewallungen, Nachtschweiß, Haarausfall, Schlafstörungen, Müdigkeit, Erschöpfung und Stimmungsschwankungen. Das sind ebenfalls typische Symptome, wenn ein Östrogenmangel in jüngeren Jahren auftritt.
Kommt es bei jüngeren Frauen zu deutlich reduzierten Östrogenwerten, liegt ein Östrogenmangel vor. In diesem Fall kann es sein, dass Regelblutungen ausfallen, es zu Zwischenblutungen kommt und dass ein Kinderwunsch unerfüllt bleibt.
Mögliche Ursachen für einen Östrogenmangel sind unter anderem eine Unterernährung, chronischer Stress und bestimmte Krankheiten wie eine Nebennierenschwäche.
Wie äußert sich eine Östrogendominanz?
Wenn die Östrogenwerte zu hoch und Ihre Progesteron zu niedrig sind, sprechen Fachleute von einer Östrogendominanz. Ursachen dafür können unter anderem Stress, die Ernährung und Schlafstörungen sein. Oft tritt die Östrogendominanz auch zu Beginn der Wechseljahre auf, weil der Östrogenstoffwechsel durcheinander gerät.
Als Folge der Östrogendominanz können Stimmungsschwankungen, starke Menstruationsblutungen und Zystenbildung auftreten.
In der Wissenschaft gibt es derzeit Diskussionen dazu, ob auch die Ernährung zur Entstehung einer Östrogendominanz bei Frauen und Männern beitragen kann. Einige Lebensmittel enthalten sogenannte Phytoöstrogene – Pflanzenstoffe, die Östrogen ähneln und auch auf ähnliche Weise wirken können. Phytoöstrogene stecken vor allem in Soja und im Rotklee. Ihre Wirkung ist aber viel schwächer als die des körpereigenen Östrogens und es ist noch nicht klar, inwiefern sie sich auf den Östrogenspiegel auswirken können. Wenn Sie übliche Mengen Sojaprodukte verzehren, sollte das für Ihre Gesundheit kein Problem sein.
Was kann ich gegen Östrogenmangel tun?
Bei einem Östrogenmangel gilt es, die Östrogenwerte wieder zu erhöhen. Gehen Sie den Ursachen auf den Grund, um mögliche Beschwerden zu erkennen, die für die zu niedrigen Östrogenwerte verantwortlich sein können.
Um den Östrogenspiegel zu erhöhen, kommen verschiedene Methoden infrage, unter anderem:
- Hormontherapien, die Ärzte verordnen können
- pflanzliche Östrogene (Phytoöstrogene), wie sie zum Beispiel in Sojaprodukten oder in Mönchspfeffer vorkommen
- koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und grüner Tee
Bei zu wenig Progesteron kann ebenfalls eine Therapie mit Hormonen eingesetzt werden, das Hormon wird dabei meist als Tablette oder Salbe verabreicht.
Für wen ist der Test nicht geeignet?
Der Freies Östrogen Test ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:
Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Freies ÖstrogenTest nicht durchführen.
Schwangere und stillende Frauen sollten denFreies ÖstrogenTest nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten auch die Referenzwerte und Empfehlungen nicht, sie sollten sich Empfehlungen zum Testergebnis also von Ihrem Arzt oder Therapeuten einholen.
Der Freies ÖstrogenTest eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren.
Der Test ist außerdem nicht dazu da, Krankheiten zu untersuchen. Leiden Sie beispielsweise unter schweren Depressionen oder extremen Schmerzen, wenden Sie sich an einen Arzt.
Warum dürfen Kinder unter 18 Jahren den Test nicht durchführen?
Unsere Tests sind nicht für minderjährige Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet. Unter 18-Jährige können die Tests nicht online aktivieren und somit auch kein Testergebnis erhalten. Wir bitten Sie darum, die Tests auch nicht an Ihren Kindern durchzuführen.
Kinder und Jugendliche brauchen eine viel engere Betreuung und Beratung, was medizinische Tests und deren Interpretation angeht. Die Testdurchführung mit Lanzetten und Chemikalien ist nicht ohne Risiko und müsste von Erziehungsberechtigten eng betreut werden. Dazu kommt, dass die Referenzwerte, die wir für die Messwerte angegeben, immer auf Daten von Erwachsenen beruhen. Bei Kindern wäre das Risiko sehr hoch, dass die Ergebnisse falsch interpretiert werden.
Wir wollen unserer Verantwortung als Anbieter von Medizinprodukten nachkommen und sichergehen, dass Kinder und Jugendliche nicht durch für sie schwer interpretierbare Messergebnisse verunsichert werden. Da wir nicht kontrollieren können, ob die Erziehungsberechtigten der Minderjährigen tatsächlich der Testdurchführung zustimmen und sie beaufsichtigen, schließen wir die Tests für unter 18-Jährige ganz aus.
Wenn Sie unter 18 sind und einen Test gekauft haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
ErfahrungsberichteSo funktioniert es
1. Zuhause testen
Ihr Testkit enthält alles, was Sie für die Entname einer kleinen Speichelprobe brauchen. Anschließend schicken Sie die Probe im beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an uns zurück.
2. Ergebnisse online ansehen
Nach der Auswertung im medizinischen Fachlabor erhalten Sie online Zugriff auf Ihren persönlichen Ergebnisbericht.
3. Handeln
Ihr Zugang zu den Testergebnissen sowie zu den evidenzbasierten Erkenntnissen und Tipps, um Ihre Gesundheit zu verbessern: das my cerascreen® Nutzerprofil auf unserer Website oder unserer App.
Das sagen unsere Kund*innen über uns
Andere Kunden haben auch gekauft
Hey Flawless Youth Vitamin Gummibärchenmit Ceramide-Komplex, Hyaluronsäure, Vitamin C und Zink29.90 €
this is just a warning