product_id = 4342478864432variant_id = 31204605493296
Vitaplex FibreControl Pulver - 200g
von Vitaplex
Produktinformation Vitaplex FibreControl Pulver - 200g
Darreichung: Pulver
Inhalt: 200 g
EAN: 8719322083302
Vitaplex FibreControl Pulver - 200g
Verzehrempfehlung:1 oder 2 Messlöffel zweimal täglich in reichlich Wasser oder Saft einrühren. Vorzugsweise zu einer Mahlzeit einnehmen.
Ein Messlöffel (2,5 ml) enthält 2,5 g Acacia Senegal
Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Zutaten
Akazienfasern (Acacia Senegal)Fragen zu Vitaplex FibreControl Pulver - 200g
Produktmerkmale
FibreControl liefert in seiner feinen pulvrigen Form reine Akazienfasern, die aus dem als Gummi arabicum bekannten Pflanzensaft der Senegal-Akazie (Acacia senegal) gewonnen werden. Diese aus zertifiziert biologischem Anbau stammenden Fasern zeichnen sich durch ihren sehr hohen Gehalt von rund 90% löslichen Ballaststoffen aus. Die sind zwar für den menschlichen Körper unverdaulich, dienen jedoch bestimmten „freundlichen“ Darmbakterien als Nahrungs- oder Energiequelle. Sie werden daher als Präbiotika bezeichnet.
Aufbewahrungshinweise
Bei Raumtemperatur, trocken und lichtgeschützt lagern. Vor Wärme schützen.
Herstellungsland
Hergestellt in den Niederlanden
Wozu brauche ich das Vitaplex FibreControl Pulver?
In unserer Darmflora existieren 10-100 Billionen Darmbakterien, welche unter anderem für die Nährstoffaufnahme, die Regulation des Immunsystems und das Bekämpfen von unerwünschten Bakterien zuständig sind. Prä- und Probiotika unterstützen unsere körpereigenen Darmbakterien. Präbiotika sind Ballaststoffe, die die Aktivität und Zusammensetzung der Darmbaktieren verbessern. Ballaststoffe werden von der Darmflora nicht verdauut und haben zahlreiche positive Effekte auf unseren Verdauungstrakt. Probiotika sind lebende Mikroorganismen-Kulturen wie zum Beispiel die Milchsäurebakterien, dazu zählen die sogenannten Bifidobakterien und Laktobazillen. Diese kommen in geringer Anzahl auch in bestimmten Lebensmitteln vor, vor allem in fermentierten Lebensmitteln. In hoher Anzahl, wie es in entsprechenden Präparaten der Fall ist, überleben sie die komplette Darmpassage und haben so positive Effekte auf die Darmflora.