• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90€
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

B2B

Hier verwalten Sie als B2B-Partner Ihr Profil und Ihre Bestellungen

Kontakt
Kundensupport E-Mail +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen

Fehlen Ihnen Nährstoffe? Machen Sie das kostenlose Quiz!

Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
NEU
product image
Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • News
  • Unsere Vitamin-D-Referenzwerte – und warum sie sich verändert haben
banner image

Jetzt Gesundheitswissen abonnieren!

Exklusive Inhalte und Tipps für ein gesünderes Leben gibt es in unserem Newsletter. Um zu abonnieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Einstellungen anpassen

Unsere Vitamin-D-Referenzwerte – und warum sie sich verändert haben

Von: Moritz Jaax
Aktualisiert am 04.12.2023

Wenn Sie einen Labortest machen, bekommen Sie zu Ihrem gemessenen Wert normalerweise auch Referenzwerte. Sonst bringt Ihnen das Testergebnis schließlich nicht viel. Sie brauchen einen Wert, mit dem Sie Ihr Ergebnis vergleichen können, um zu wissen, ob Ihr Ergebnis zu hoch oder zu niedrig war und ob es Handlungsbedarf gibt.

So ist das natürlich auch bei unserem Vitamin-D-Test. Hier haben wir allerdings in letzter Zeit unsere Referenzwerte angepasst – und möchten Sie nun dabei unterstützen, diese Anpassungen besser nachvollziehen zu können. 

Wie Referenzwerte zustandekommen

Es gibt zwei Arten und Weisen, Referenzwerte zu bestimmen.

Einmal gibt es Referenzwerte, die von Laboren vorgegeben werden, in denen bestimmte Parameter analysiert werden. Die Referenzbereiche basieren hier meistens auf bisherigen Erfahrungen. Die Labore wissen, was die Mittelwerte sind und welche Werte eher selten sind. So kann man klar sagen, wann die Testergebnisse von der Norm abweichen. In vielen Fällen sind solche laborspezifischen Werte auch wichtig, weil Labore unterschiedliche Methoden und Geräte benutzen, deren Messergebnisse nicht immer miteinander vergleichbar sind.

Die zweite Option ist die wissenschaftliche Literatur. Viele Biomarker sind gut untersucht, es gibt in der Wissenschaft Erkenntnisse dazu, ab welchen Werten es Probleme gibt, welche Bereiche optimal für die Prävention bestimmter Erkrankungen sind und so weiter. So ist das auch bei Vitamin D. Der 25-OH-D3-Wert, den auch unser Test untersucht, sollte über 12 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) liegen, sonst besteht die Gefahr eines Mangels. Das ist in der Literatur schon lange Konsens. Auch dass ein Blutwert von unter 20 ng/ml dafür sorgt, dass die Knochengesundheit langfristig leiden kann, gilt als wissenschaftlich gesichert.

Wie die Referenzwerte früher waren

Unsere alten Referenzwerte haben insgesamt wesentlich höhere Vitamin-D-Werte empfohlen, was wir damals als einen Schritt in eine progressive Richtung verstanden haben: Die Studienlage würde schon aufholen und zeigen, dass diese Werte vorteilhaft sind, so dachten wir damals. 

Nur: Das hat sich bislang nicht belegen lassen. Und wir sind mittlerweile überzeugt, dass es einen großen Wert hat, sich am wissenschaftlichen Konsens zu orientieren, an den vielen Studien, die Forschende immer wieder zu medizinischen Themen zusammentragen. Wenn es um Vitamin-D-Referenzwerte geht, haben bestimmte Referenzbereiche eine breite Unterstützung in der Wissenschaft erfahren. Diese Zahlen wollen wir im folgenden Abschnitt vorstellen.

Das heißt natürlich nicht, dass Sie nicht die alten Referenzwerte für sich nutzen können, wenn Sie die Tests zu einem früheren Zeitpunkt gemacht haben.

Unser Prinzip ist “Testen, Wissen, Handeln”. Es geht darum, Biomarker zu überprüfen, um zum Beispiel nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel von bestimmten Nährstoffen zu bekommen. Das gilt auch für Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel, es geht darum, die richtige Balance zu finden.

Wie wir Vitamin-D-Referenzwerte heute definieren

Wir bilden die Referenzwerte aus der Literatur ab. Dabei beziehen wir uns unter anderem auf die Vitamin-D-Referenzwerte des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde. In deren Empfehlungen gilt der Bereich von 20 bis 50 ng/ml als sicher und adäquat für die Gesundheitsvorsorge. Das RKI beschreibt den Bereich von 30 bis 50 ng/ml als ausreichende Versorgung, stellt aber in Frage, ob Werte über 30 einen Zusatznutzen bringen.

Unsere eigenen Datenanalysen zeigen: Wenn sich unsere Kund*innen mit ihren Werten im Bereich zwischen 20 und 50 ng/ml bewegen, dann geben sie insgesamt weniger Beschwerden an, während sie unsere Tests aktivieren. Kund*innen mit deutlich niedrigeren oder höheren Werten wählten auch mehr Symptome aus.

Das sind unsere neuen Referenzwerte im Vitamin-D-Test:

<12 ng/ml: stark erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel

12-20 ng/ml: unzureichend, Risiko eines Vitamin-D-Mangels

20-50 ng/ml: normaler Bereich, ausreichende Versorgung

50-135 ng/ml: erhöhter Bereich, mögliche Überversorgung

>135 ng/ml: hoher Bereich, mögliche Überversorgung

So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Einfach (Un)Gesund – der Podcast für Ihre Gesundheit

Der Podcast rund um Prävention und ein gesundes Leben. Finden Sie alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts oder Youtube.

Unser Podcast auf Youtube
Verwandte Themen
  1. Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)
  2. Gewinnspiel zur Oster-Aktion 2025
  3. Schlaf: Was im Schlaf passiert und warum er so wichtig ist
  4. Probiotika: Das bringen Sie für die Darmflora
  5. Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90€ Kostenloser Versand ab 90€
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna more G Pay Apple Pay Shop Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Empty