• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90€
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

B2B

Hier verwalten Sie als B2B-Partner Ihr Profil und Ihre Bestellungen

Kontakt
Kundensupport E-Mail +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen

Fehlen Ihnen Nährstoffe? Machen Sie das kostenlose Quiz!

Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
NEU
product image
Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • Gesundheitsportal
  • Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion - Daran erkennen Sie die Unterfunktion rechtzeitig
banner image

Jetzt Gesundheitswissen abonnieren!

Exklusive Inhalte und Tipps für ein gesünderes Leben gibt es in unserem Newsletter. Um zu abonnieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Einstellungen anpassen

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion - Daran erkennen Sie die Unterfunktion rechtzeitig

Von: Pauline Schauder
Aktualisiert am 05.07.2022

Sie sind häufig müde und schlapp? Sie leiden unter Konzentrationsstörungen oder Kopfschmerzen? Sie haben aus unerklärlichen Gründen an Gewicht zugenommen, obwohl Sie vielleicht sogar an Appetitlosigkeit leiden? All diese Symptome können Anzeichen sein, dass Ihre Schilddrüse nicht richtig arbeitet und Sie von einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) betroffen sind.

Damit sind Sie nicht allein – ein Drittel aller Menschen in Deutschland leiden an einer Schilddrüsenunterfunktion oder Schilddrüsenüberfunktion.

Die Schilddrüse produziert für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper wichtige Hormone. Bei einer Hypothyreose arbeitet das Organ jedoch auf Sparflamme, wodurch nicht ausreichend Schilddrüsenhormone produziert werden. Die Folgen: Die Körpertemperatur nimmt ab und der Energiestoffwechsel verlangsamt sich. Dadurch werden Sie in Ihrem Leistungsvermögen und Ihrem Wohlbefinden eingeschränkt. Eine Schilddrüsenunterfunktion lässt sich gut behandeln – insbesondere, wenn sie rechtzeitig festgestellt wird. Welche Symptome auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten können, erfahren Sie in diesem Beitrag [1].

Was sind die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion?

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion, die sich im Erwachsenenalter entwickelt, treten die Symptome meist schleichend auf. Sie kann sich sowohl physisch als auch psychisch bemerkbar machen. Nicht immer treffen alle typischen Symptome zu.

Häufige psychische Symptome bei einer Schilddrüsenunterfunktion sind [1], [2], [3], [4]:

  • Extreme Müdigkeit oder/und übermäßig schnelle Erschöpfung
  • Konzentrationsstörungen
  • Depressive Verstimmung
  • Antriebsmangel oder / und Desinteresse

Häufige physische Symptome bei einer Schilddrüsenunterfunktion sind [1], [2], [4], [5]:

  • Gewichtszunahme
  • Kopfschmerzen
  • Appetitlosigkeit
  • Kälteempfindlichkeit
  • Erhöhte Infektanfälligkeit
  • Kühle oder/und trockene Haut
  • Geschwollenes Gesicht, geschwollene Zunge und Augenpartien
  • Verstopfung
  • Stumpfe Haare oder/und Haarausfall

Gut zu wissen: Kommt es durch eine Schilddrüsenunterfunktion zu einer Gewichtszunahme, ist das darauf zurückzuführen, dass sich der Stoffwechsel aufgrund der verminderten Hormonproduktion verlangsamt. Eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung mit moderater Energiezufuhr wirkt sich sowohl positiv auf den Hormonhaushalt und die Schilddrüsen, als auch auf das Gewicht aus [5], [6]. 

image Kennen Sie Ihre Schilddrüsenwerte?
Kennen Sie Ihre Schilddrüsenwerte?
Testen Sie jetzt Ihre Schilddrüsenhormone TSH, fT3 und fT4 – von zuhause aus. Sie entnehmen sich eine Blutprobe aus der Fingerspitze, die Analyse erfolgt dann im Fachlabor.
Jetzt testen

Wie stelle ich eine Schilddrüsenunterfunktion fest?

Treten einige der typischen Symptome für eine Schilddrüsenunterfunktion bei Ihnen auf, kann das darauf hinweisen, dass Ihre Schilddrüse nicht vollständig funktionstüchtig ist. Symptome allein sind für eine Diagnose nicht ausreichend, sondern können auch auf weitere Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen, andere organische Störungen oder Vitaminmangel zutreffen. Ob Sie tatsächlich an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, können Sie durch eine Analyse der betroffenen Hormone, mittels Schilddrüsen-Test feststellen. Der Test untersucht die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4, auch L-Thyroxin genannt), Trijodthyronin (T3) und Thyreotroponin (TSH). Wichtig: Die Ergebnisse Ihres Tests sollten Sie anschließend mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen, damit Sie entsprechend behandelt werden können. In der Regel wird Ihnen Ihr behandelnder Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin Hormonpräparate verschreiben. Dadurch wird Ihr Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht und somit die Schilddrüsentätigkeit anregt [1], [7].

Gut zu wissen: Eine Schilddrüsenunterfunktion sollten Sie unbedingt behandeln lassen, um schwere Folgen zu vermeiden! Ignorieren Sie die Symptome, können Sie bei einer langebestehenden und unbehandelten Unterfunktion der Schilddrüse sogar ins Koma, dem sogenannten Hypothyreotes Koma, fallen [4]. 

Quellen

[1]         „Schilddrüsenunterfunktion“, Deutsches Schilddrüsenzentrum. https://www.deutsches-schilddruesenzentrum.de/wissenswertes/schilddruesenerkrankungen/schilddruesenunterfunktion/ (zugegriffen Sep. 01, 2020).

[2]         „Schilddrüsenunterfunktion“, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie - Hormone und Stoffwechsel, 2020. https://www.endokrinologie.net/krankheiten-schilddruese-unterfunktion.php (zugegriffen Aug. 31, 2020).

[3]         E. M. Haberfellner, H. Rittmannsberger, und E. Windhager, „[Psychotic manifestation of hypothyroidism. A case report]“, Nervenarzt, Bd. 64, Nr. 5, S. 336–339, Mai 1993.

[4]         M. A. Shahid, M. A. Ashraf, und S. Sharma, „Physiology, Thyroid Hormone“, in StatPearls, Treasure Island (FL): StatPearls Publishing, 2021. Zugegriffen: Okt. 12, 2021. [Online]. Verfügbar unter: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK500006/

[5]         M. Rosenbaum, J. Hirsch, E. Murphy, und R. L. Leibel, „Effects of changes in body weight on carbohydrate metabolism, catecholamine excretion, and thyroid function“, Am J Clin Nutr, Bd. 71, Nr. 6, S. 1421–1432, Juni 2000, doi: 10.1093/ajcn/71.6.1421.

[6]         „Schilddrüse Teil 2: Ernährung bei Erkrankungen“, Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention, Feb. 16, 2018. https://fet-ev.eu/schilddruesenerkrankungen-ernaehrungstherapie/ (zugegriffen Sep. 07, 2020).

[7]         Internisten im Netz, „Schilddrüsenunterfunktion: Therapie & Tipps“, Berufsverband Deutscher Internisten e.V., Aug. 18, 2017. https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/schilddruesenunterfunktion/therapie-tipps-fuer-patienten.html (zugegriffen Sep. 03, 2020).

close button
image Kennen Sie Ihre Schilddrüsenwerte?

Kennen Sie Ihre Schilddrüsenwerte?

Jetzt testen
image Kennen Sie Ihre Schilddrüsenwerte?
Kennen Sie Ihre Schilddrüsenwerte?
Testen Sie jetzt Ihre Schilddrüsenhormone TSH, fT3 und fT4 – von zuhause aus. Sie entnehmen sich eine Blutprobe aus der Fingerspitze, die Analyse erfolgt dann im Fachlabor.
Jetzt testen
So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Einfach (Un)Gesund – der Podcast für Ihre Gesundheit

Der Podcast rund um Prävention und ein gesundes Leben. Finden Sie alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts oder Youtube.

Unser Podcast auf Youtube
Verwandte Themen
  1. Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion
  2. Morbus Basedow: Diese Autoimmunerkrankung führt zur Schilddrüsenüberfunktion
  3. Schilddrüse: Anatomie, Funktion und Krankheiten
  4. Jod in Lebensmitteln: Diese Lebensmittel haben den höchsten Jodgehalt
  5. Abnehmen mit Schilddrüsenunterfunktion
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90€ Kostenloser Versand ab 90€
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna more G Pay Apple Pay Shop Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Empty