• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90€
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

B2B

Hier verwalten Sie als B2B-Partner Ihr Profil und Ihre Bestellungen

Kontakt
Kundensupport E-Mail +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen

Fehlen Ihnen Nährstoffe? Machen Sie das kostenlose Quiz!

Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
NEU
product image
Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • News
  • Coronavirus: Was ist die Reproduktionszahl?
banner image

Jetzt Gesundheitswissen abonnieren!

Exklusive Inhalte und Tipps für ein gesünderes Leben gibt es in unserem Newsletter. Um zu abonnieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Einstellungen anpassen

Coronavirus: Was ist die Reproduktionszahl?

Von: Moritz Jaax
Aktualisiert am 11.10.2024

In unserem cerascreen® Newsblog erklären wir Ihnen jede Woche einen Begriff oder eine wichtige Frage rund um das Coronavirus und die COVID-19-Pandemie. Heute geht es um die Reproduktionszahl.

Die Reproduktionszahl ging zuletzt immer wieder durch die Medien. Die Zahl, mit dem Buchstaben R abgekürzt wird, soll zeigen, wie gut wir im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie vorankommen. R ist einer der Faktoren, die Regierungen mit einbeziehen, um über Kontaktbeschränkungen und mögliche Lockerungen zu entscheiden.

Tipp: In unserem Gesundheitsportal finden Sie einen Artikel mit aktuellen und verständlichen Informationen rund um das Coronavirus und COVID-19.

Was sagt uns die Reproduktionszahl?

Die Reproduktionsrate R ist eine der Maßzahlen dafür, wie schnell sich ein Krankheitserreger in einer Bevölkerung ausbreitet. Das Robert-Koch-Institut betont allerdings immer wieder, dass sie nicht die einzige wichtige Maßzahl ist.

R beschreibt ganz einfach, wie viele weitere Menschen eine erkrankte Person im Schnitt ansteckt. Bei einer Reproduktionszahl von 1,0 steckt also jeder Mensch mit COVID-19 durchschnittlich eine weitere Person an. Eine R von 1,0 bedeutet damit nicht, dass das Coronavirus sich nicht mehr weiterverbreitet. Sondern nur, dass die Zahl der neuen Infektionen von Tag zu Tag ungefähr gleichbleibt [1].

Die Reproduktionszahl ist in den letzten Wochen gesunken, was sich den Forschern zufolge auf die Kontaktbeschränkungen und Absagen von Großveranstaltungen zurückführen lässt. Zu Beginn der Pandemie, Anfang März, lag R Schätzungen zufolge noch ungefähr bei 3.

Wie wird die Reproduktionszahl berechnet?

In Deutschland wird die aktuelle Reproduktionszahl vom Robert-Koch-Institut (RKI) berechnet. Die Zahl wird von den Experten mit statistischen Verfahren geschätzt, basierend darauf, wie viele neu gemeldete Fälle von COVID-19 zuletzt registriert wurden [1].

Wichtig: R ist eine Schätzung und kann von Tag zu Tag schwanken – darauf weist auch das RKI hin. Schaut man sich die Zahl aber über mehrere Tage hinweg an, lässt sie wichtige Aussagen zu über die Entwicklung der Pandemie.

Wie entwickelt sich die Reproduktionszahl?

Ende April schien R sich unter die wichtige Grenze von 1,0 zu bewegen. Das Robert-Koch-Institut gab am 27.04.2020 seine neue Schätzung bekannt: Die Reproduktionszahl schwanke zwischen 0,9 und 1,0. Für den Stand 3. Mai gab das RKI dann eine Reproduktionszahl von 0,74 bekannt [2], [3].

Warum soll die Reproduktionszahl unter 1,0 bleiben?

Damit sich das Virus nicht weiter ausbreitet, muss die Reproduktionszahl über längere Zeit unter 1,0 liegen. Deswegen haben viele Regierungen sich zum Ziel gesetzt, sie dauerhaft unter diesen Wert zu senken. Bei einem anhaltenden Wert von 1,2 oder 1,3 könnte es im Sommer schon so viele Infizierte geben, dass unser Gesundheitssystem überfordert wird [4].

Nicht alle Experten sind davon überzeugt, dass ein Wert von 1,0 tief genug ist. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) erklärt in einem aktuellen Positionspapier ein Problem für dieses Szenario: Ohne Impfstoff wird es mit einem Wert von R knapp unter 1,0 noch Jahre dauern, bis wir die Pandemie überstanden haben, und es wird im Laufe dieser Zeit eine Menge Todesfälle geben.

Eine weitere Strategie wäre laut HZI, die Ansteckungsrate noch deutlich weiter zu senken. Würde R etwa gegen 0,2 gehen, wäre es möglich, das Coronavirus langsam „auszuhungern“. Dann ließe sich jeder neue Fall zurückverfolgen, die Infektionen könnten gesenkt werden, bis es so gut wie keine neuen Fälle mehr gibt [5].

Hatten Sie bereits COVID-19? Dieser Frage können Sie mit dem cerascreen® Coronavirus Antikörper Test nachgehen. Für den Test entnehmen Sie sich zuhause eine kleine Blutprobe und senden diese an ein Diagnostik-Fachlabor. Das Labor untersucht Ihr Blut mit dem etablierten ELISA-Verfahren auf Antikörper.

Wie können wir R beeinflussen?

Es ist ein einfaches Prinzip: Wenn Menschen mit COVID-19 nicht auf andere Personen treffen, können Sie das Virus auch nicht weitergeben. Wer ein positives Ergebnis in einem Coronavirus-Test bekommt, muss sich deswegen in häusliche Quarantäne begeben. Wenn Sie Symptome wie Husten und Fieber haben, sollten Sie zuhause bleiben und die Beschwerden telefonisch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt besprechen [6].

Die Schwierigkeit ist aber, dass viele Betroffene nur leichte oder gar keine Symptome haben. Den Virus weitergeben können sie trotzdem: Studien legen nahe, dass 44 Prozent der Ansteckungen passieren, bevor die Infizierten Beschwerden bemerkt haben [7].

Daher auch die Kontaktbeschränkungen, Veranstaltungsabsagen und Maskenpflichten. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass unwissentlich Erkrankte das Virus nicht verbreiten. Das hat auch Früchte gezeigt. Die Reproduktionszahl und die Zahl der Neuinfektionen sanken durch die Maßnahmen nach und nach.

Quellen

[1] Robert-Koch-Institut, „Epidemiologisches Bulletin 17/2020“, 2020. [Online]. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/17_20.pdf?__blob=publicationFile.

[2] Robert-Koch-Institut, „RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Aktueller Lage-/Situationsbericht des RKI zu COVID-19“. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html (zugegriffen Apr. 28, 2020).

[3] M. V. Barbarossa u. a., „A first study on the impact of current and future control measures on the spread of COVID-19 in Germany“, medRxiv, S. 2020.04.08.20056630, Apr. 2020, doi: 10.1101/2020.04.08.20056630.

[4] Deutschlandfunk, „Ansteckung mit dem Coronavirus - ‚Reproduktionszahl hat eine gewisse Schwankungsbreite‘“, Deutschlandfunk. https://www.deutschlandfunk.de/ansteckung-mit-dem-coronavirus-reproduktionszahl-hat-eine.694.de.html?dram:article_id=475669 (zugegriffen Apr. 29, 2020).

[5] Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, „Helmholtz-Positionspapier zur epidemiologischen Situation“, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. https://www.helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/news/news-detail/article/complete/helmholtz-positionspapier-zur-epidemiologischen-situation/ (zugegriffen Apr. 28, 2020).

[6] Robert-Koch-Institut, „Coronavirus SARS-CoV-2 - SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)“. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html (zugegriffen März 31, 2020).

[7] X. He u. a., „Temporal dynamics in viral shedding and transmissibility of COVID-19“, medRxiv, S. 2020.03.15.20036707, März 2020, doi: 10.1101/2020.03.15.20036707.

So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Einfach (Un)Gesund – der Podcast für Ihre Gesundheit

Der Podcast rund um Prävention und ein gesundes Leben. Finden Sie alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts oder Youtube.

Unser Podcast auf Youtube
Verwandte Themen
  1. Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)
  2. Gewinnspiel zur Oster-Aktion 2025
  3. Schlaf: Was im Schlaf passiert und warum er so wichtig ist
  4. Probiotika: Das bringen Sie für die Darmflora
  5. Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90€ Kostenloser Versand ab 90€
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna more G Pay Apple Pay Shop Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Empty