• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90€
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

B2B

Hier verwalten Sie als B2B-Partner Ihr Profil und Ihre Bestellungen

Kontakt
Kundensupport E-Mail +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen

Fehlen Ihnen Nährstoffe? Machen Sie das kostenlose Quiz!

Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
NEU
product image
Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • Gesundheitsportal
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: ein Überblick
banner image

Jetzt Gesundheitswissen abonnieren!

Exklusive Inhalte und Tipps für ein gesünderes Leben gibt es in unserem Newsletter. Um zu abonnieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Einstellungen anpassen

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: ein Überblick

Von: Anna Quadt
Aktualisiert am 11.10.2024

Blutige Durchfälle, plötzlich auftretender Stuhldrang und heftige Schmerzen – chronisch-entzündliche können den Alltag der Betroffenen durcheinanderbringen und schränken auch das Sozialleben häufig stark ein.

Der Begriff chronisch-entzündliche Darmerkrankung fasst die beiden Krankheiten Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zusammen. Allein in Deutschland leben zwischen 420.000 und 470.000 Menschen mit einer dieser beiden Erkrankungen. In Österreich sind es circa 30.000 bis 50.000 Fälle, in der Schweiz sind circa 25.000 Fälle bekannt [1],[2],[3].

Lesen Sie in diesem Artikel, was die beiden Erkrankungen ausmacht, was die Unterschiede sind und was noch hinter Ihren Beschwerden stecken kann, wenn es keine chronisch-entzündliche Darmerkrankung ist.

Was sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen?

Unter den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen werden hauptsächlich die beiden Krankheitsbilder Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zusammengefasst. Bei beiden Krankheiten handelt es sich um Autoimmunkrankheiten, die aber glücklicherweise nicht akut lebensbedrohlich sind.

Innerhalb der letzten Jahrzehnte sind die Zahlen der Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen immer weiter angestiegen. Fachleute vermuten eine noch größere Dunkelziffer, da viele Menschen aus Scham keine ärztliche Hilfe aufsuchen wollen.

Zu den genauen Ursachen der Krankheitsbilder laufen Forschungen. Wie bei anderen Autoimmunerkrankungen spielen vermutliche viele Umstände zusammen, die die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen verursachen. Einige Forscher*innen gehen davon aus, dass unter anderem die Gene, Umwelteinflüsse wie Stress und Störungen der Darmflora eine Rolle spielen könnten [4].

image Wollen Sie Ihre Darmgesundheit gezielt verbessern?
Wollen Sie Ihre Darmgesundheit gezielt verbessern?
Darmbakterien und -pilze, Entzündungswerte im Darm – all das stellt unser Test mit einer einfachen Stuhlprobe fest. Erfahren Sie, was in Ihrem Darm vor sich geht und was Sie für seine Gesundheit tun können.
Jetzt testen

Morbus Crohn

Unter Morbus Crohn versteht man eine chronische Entzündung des Verdauungstraktes, die im Bereich von der Mundhöhle bis zum After auftreten kann. In Deutschland sind nach jetzigem Stand etwa 6 von 100.000 Einwohnern von Morbus Crohn betroffen.

Bei den meisten Betroffenen kommt es zwischen dem Ende des Dünndarms und dem Anfang des Dünndarms zu den für die Krankheit typischen Entzündungen.

Typische Symptome sind zum Beispiel starke Bauchscherzen, langanhaltender Durchfall, ungewollte Gewichtsabnahme oder Fieberschübe.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel zum Thema Morbus Crohn.

Colitis ulcerosa

Neben Morbus Crohn zählt auch Colitis ulcerosa zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. In Deutschland leiden etwa 4 von 100.000 Einwohnern an Colitis ulcerosa.

Im Gegensatz zu Morbus Crohn beschränkt sich die Entzündung bei Colitis ulcerosa auf den Dickdarm und die obere Schicht der Darmwand, die Darmschleimhaut.

Wie bei Morbus Crohn kommt es auch bei Colitis ulcerosa zu starken, teilweise blutigen Durchfällen, krampfartigen Schmerzen im Bauchraum, Fieber und Gewichtsverlust.

Genaueres zum Thema erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Colitis ulcerosa.

Wie unterscheiden sich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa?

Die beiden chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen verursachen relativ ähnliche Beschwerden. Doch es gibt einige Unterschiede darin, wie sie sich genau äußern und wie sie verlaufen.

Tabelle: Unterschiede zwischen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

 

Morbus Crohn

Colitis ulcerosa

Welcher Darmabschnitt ist betroffen?

  • Gesamter Bereich von Mundhöhle bis After kann betroffen sein
  • Breitet sich vom Enddarm im Bereich des Dickdarms aus

Was sind typische Symptome?

  • Chronischer Durchfall, selten blutig
  • Gewichtsverlust
  • Fieber
  • Schleimig-blutige Durchfälle
  • Heftiger Stuhldrang

Wie verläuft die Erkrankung?

  • Beginnt schleichend
  • Schubweise
  • Beginnt plötzlich
  • Schubweise

Was es außerdem sein kann

Nicht immer, wenn Durchfall oder Bauchschmerzen über einen längeren Zeitraum anhalten, ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung die Ursache. Auch das sogenannte Reizdarmsyndrom kann der Auslöser solcher Beschwerden sein.

Worum genau es sich hierbei handelt und welche Mittel und Wege zur Behandlung Ihnen zur Verfügung stehen lesen Sie in unserem Artikel über das Reizdarmsyndrom.

Quellen

[1]          „Das Gastroenterologie-Portal: Statistiken CED“. https://dasgastroenterologieportal.de/Statistiken_CED.html (zugegriffen 28. Juni 2022).

[2]          „Morbus Crohn & Colitis ulcerosa“, Janssen Austria. https://www.janssen.com/austria/morbus-crohn (zugegriffen 28. Juni 2022).

[3]          „Colitis ulcerosa“, Universitätsspital Zürich. https://www.usz.ch/krankheit/colitis-ulcerosa/ (zugegriffen 28. Juni 2022).

[4]          „Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Ursachen und Symptome“, Gesundheitsportal. https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/verdauung/darmerkrankungen/ursachen-symptome.html (zugegriffen 28. Juni 2022).

close button
image Wollen Sie Ihre Darmgesundheit gezielt verbessern?

Wollen Sie Ihre Darmgesundheit gezielt verbessern?

Jetzt testen
image Wollen Sie Ihre Darmgesundheit gezielt verbessern?
Wollen Sie Ihre Darmgesundheit gezielt verbessern?
Darmbakterien und -pilze, Entzündungswerte im Darm – all das stellt unser Test mit einer einfachen Stuhlprobe fest. Erfahren Sie, was in Ihrem Darm vor sich geht und was Sie für seine Gesundheit tun können.
Jetzt testen
So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Einfach (Un)Gesund – der Podcast für Ihre Gesundheit

Der Podcast rund um Prävention und ein gesundes Leben. Finden Sie alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts oder Youtube.

Unser Podcast auf Youtube
Verwandte Themen
  1. Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)
  2. Probiotika: Das bringen Sie für die Darmflora
  3. Probiotika in Schwangerschaft und Stillzeit: Was bringt das für Mutter und Kind?
  4. Sporenbildende Bakterien und sporenbasierte Probiotika
  5. Bauchmassage: So hilft sie bei Verstopfung und anderen Beschwerden
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90€ Kostenloser Versand ab 90€
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna more G Pay Apple Pay Shop Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Empty