• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90€
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

B2B

Hier verwalten Sie als B2B-Partner Ihr Profil und Ihre Bestellungen

Kontakt
Kundensupport E-Mail +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen

Fehlen Ihnen Nährstoffe? Machen Sie das kostenlose Quiz!

Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
NEU
product image
Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • Gesundheitsportal
  • Algenöl – die vegane Quelle für Omega-3
banner image

Jetzt Gesundheitswissen abonnieren!

Exklusive Inhalte und Tipps für ein gesünderes Leben gibt es in unserem Newsletter. Um zu abonnieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Einstellungen anpassen

Algenöl – die vegane Quelle für Omega-3

Von: Moritz Jaax
Aktualisiert am 24.08.2023

Algen gelten als Superfood. Einer der Gründe dafür sind die Omega-3-Fettsäuren, die in vielen Algen stecken und die unter anderem vor Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen sollen. Tatsächlich sind es diese Algen, die fetten Seefisch so Omega-3-reich machen. Die Fische fressen die nährstoffreichen Algen – oder eben kleinere Fische und Krebstiere, die sich zuvor mit Algen ein Omega-3-Polster angefuttert haben.

Für uns Menschen werden Mikroalgen zu Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet, die dann als vegane Quelle für Omega-3 und andere Nährstoffe dienen.

Algenöl im Überblick

  • Algenöl wird aus Mikroalgen gewonnen, die mit dem bloßen Auge nicht zu sehen sind. Sie werden in speziellen Anlagen gezüchtet und verarbeitet.
  • Algenöl steckt in verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie mit den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA versorgen. Diese Fettsäuren bekommen wir Menschen sonst nur aus fettem Seefisch.
  • Algenöl-Präparate, zum Beispiel flüssige Öle, Kapseln oder Sprays, sind für die vegane Ernährung geeignet.
  • Ausreichend Omega-3 soll dazu beitragen, vor Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthrose, Kopfschmerzen und vielen anderen Krankheiten zu schützen.
  • Algenöl gilt oft als nachhaltig, weil die Fischbestände geschont werden. Auf der anderen Seite verbraucht die Zucht der Mikroalgen und die Herstellung des Öls viel Energie. Umweltfreundlichere Omega-3-Quellen sind Lein-, Hanf- und Walnussöl – die Fettsäuren aus ihnen kann der Körper aber weniger effizient aufnehmen.

Was ist Algenöl?

Wenn es um Algenöl und Nährstoffe geht, müssten wir eigentlich von „Mikroalgenöl“ sprechen. Denn Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel werden nicht aus den größeren Algen gefertigt, die Sie im Meer sehen können – sondern aus Mikroalgen, also einzellige Pflanzen, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Mikroalgen kommen in verschiedenen Gewässern vor, werden für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln aber in der Regel in speziellen Wasserbecken und Schläuchen gezüchtet [1].

Bekannte Arten von Mikroalgen sind unter anderem Chlorella und Spirulina. Sie werden oft auch anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln hinzugefügt, weil sie neben Omega-3-Fettsäuren unter anderem viele gesunde Pflanzenstoffe, Aminosäuren und Vitamine wie Vitamin B6, Vitamin C, Vitamin E und Folsäure enthalten [2].

Makroalgen: Auch „große“ Algen können gesund sein. Beispiele dafür sind bestimmte Arten von Seetang und die Nori-Algen, die für Sushi verwendet werden, aber auch für Suppen und Salate. In Japan, Korea und China essen die Menschen schon seit langer Zeit Algen – im Westen gelten sie heute als Superfoods. Algen sind häufig voller Nährstoffe. Nori-Algen zum Beispiel liefern große Mengen des Mineralstoffs Jod sowie reichlich Protein, Magnesium, Eisen und viele andere Nährstoffe [3].  [Blockquote]

Warum ist Algenöl gesund?

Algenöl, wie es als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird, ist vor allem eine Quelle von Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Diese beiden ungesättigten Omega-3-Fettsäuren bekommen wir Menschen sonst nur über fettigen Seefisch. Sie zählen zu den essentiellen Fettsäuren, das heißt wir müssen sie über die Nahrung zu uns nehmen, weil der Körper sie nicht selbst herstellen kann.

image Omega-3 war noch nie so lecker und bioverfügbar
Omega-3 war noch nie so lecker und bioverfügbar
Das Omega-3-Spray von cerascreen Vital wird außergewöhnlich gut vom Körper aufgenommen  – es hält bei empfohlener Dosierung mindestens 3 Monate. Vegan – aus Algenöl. Vanillegeschmack statt fischiger Note.
Jetzt entdecken

Auch pflanzliche Lebensmittel wie Raps-, Oliven- und Walnussöl sowie Leinsamen enthalten Omega-3, aber als Alpha-Linolensäure (ALA). Diese Fettsäure muss der Körper erst noch in EPA und DHA umwandeln und kann sie deswegen deutlich weniger effektiv verwerten. Viele Wissenschaflter*innen gehen deswegen davon aus, dass ALA deutlich weniger Vorteile für die Gesundheit bringt als EPA und DHA [4].

Algenöl wiederum liefert EPA und DHA, obwohl es pflanzlich ist – deswegen bietet es sich zum Beispiel für Vegetarier*innen und Veganer*innen als Omega-3-Quelle an.

Was bringt Algenöl für die Gesundheit?

Viele Menschen essen heute kaum fetten Seefisch und nehmen dadurch auch wenig Omega-3 zu sich. Wenn sich daraufhin das Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren verschiebt und Omega-6-Fettsäuren zu stark überhandnehmen, kann sich das negativ auf die Gesundheit auswirken. Ausreichend Omega-3 soll dazu beitragen, vor Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthrose, Kopfschmerzen und vielen anderen Krankheiten zu schützen und das Hautbild zu verbessern [5].

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie sich Omega-3 auf die Gesundheit auswirkt, lesen Sie in unserem Gesundheitsportal alles über Omega-3-Fettsäuren und Lebensmittel mit Omega-3.

Wie nehme ich Algenöl ein?

Das Öl, das aus den Mikroalgen gewonnen wird, lässt sich zu vielen unterschiedlichen Produkten weiterverarbeiten. Algenöl-Präparate gibt es deswegen in unterschiedlichen Darreichungsformen, typisch sind:

  • Öl zum Einnehmen mit dem Löffel: Die klassische Variante, zum direkt einnehmen oder für die kalte Küche. Algenöl hat einen milderen Geschmack als Fischöl, oft ist dem Öl außerdem ein Zitronen- oder Orangenaroma beigemischt.
  • Kapseln: Algenöl-Kapsel können Sie einfach mit Wasser herunterschlucken. Die Kapseln sind aber in der Regel recht groß, größer als andere Supplemente, und Sie müssen meist zwei bis zu vier davon am Tag einnehmen, um die empfohlene Dosis zu erreichen.
  • Sprays und Tropfen: Diese Formen gibt es bislang noch recht selten. Sie haben den Vorteil, dass sie oft eine höhere Bioverfügbarkeit haben, der Körper das Omega-3 aus ihnen also besonders gut aufnehmen kann.

Wie nachhaltig ist Algenöl?

Ist Algenöl besser für die Umwelt als Fischöl oder Krillöl? Omega-3-Präparate aus Algenöl haben auf jeden Fall einen großen Vorteil in Sachen Nachhaltigkeit. Sie sind rein pflanzlich, die Bestände von Fischen und Krill, die in den Meeren oft stark überfischt sind, werden also geschont. Außerdem ziehen die Algen CO2 aus der Luft und können Wasser reinigen.

Auf der anderen Seite benötigt die Produktion von Algenöl im Moment noch relativ viel Energie, weil die Mikroalgen in speziellen Anlagen gezüchtet werden und viel Wasser, Licht und Wärme brauchen. Oft werden die Mikroalgen außerdem in Asien produziert und müssen noch nach Europa transportiert werden. Es gibt zwar schon erste Mikroalgen-Zuchten in Frankreich und Deutschland, aber das meiste Algenöl kommt aus China [6].

Die Klimabilanz von Algenöl ist also nicht unbedingt besser als die von Fischöl-Produkten, zumindest noch nicht. Energieverbrauch und CO2-Ausstoß hängen aber sowohl bei Fischfang als auch bei der Algenzucht von vielen individuellen Faktoren ab – das macht es schwer, die beiden pauschal zu vergleichen. Allerdings gehen viele Wissenschaftler*innen davon aus, dass die Mikroalgen-Zucht in Zukunft dabei helfen wird, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Algen könnten nicht nur Nährstoffe liefern, sondern auch als Quelle für erneuerbare Energie und für die Wasseraufbereitung dienen [1], [7].

Algenöl versus Leinöl und Co.

Für Menschen, die vegetarisch oder vegan leben, ist Algenöl die optimale Quelle der Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA.

Wenn Sie auf nachhaltigere, heimische Varianten setzen wollen, eignen sich Leinöl, Hanföl und Walnussöl, die Sie mit der Omega-3-Fettsäure ALA versorgen. Da ALA eine weniger effektive Omega-3-Quelle ist, bietet es sich an, mit einem Omega-3-Test zu überprüfen, ob die pflanzlichen Öle Ihre Blutwerte auch wirklich beeinflussen.

Quellen

[1]          „Ist Algenöl eine pflanzliche Alternative für Omega-3-Fettsäuren?“, Verbraucherzentrale.de. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/ist-algenoel-eine-pflanzliche-alternative-fuer-omega3fettsaeuren-51990 (zugegriffen 10. Juli 2023).

[2]          „Chlorella and spirulina microalgae as sources of functional foods, nutraceuticals, and food supplements; an overview“, MOJ Food Processing & Technology, Bd. Volume 6, Nr. Issue 1, Jan. 2018, doi: 10.15406/mojfpt.2018.06.00144.

[3]          „Mikroalgen: Was sind sie und wie werden sie kultiviert und genutzt?“ https://www.eufic.org/de/lebensmittelproduktion/artikel/mikroalgen-was-sind-sie-und-wie-werden-sie-kultiviert-und-genutzt (zugegriffen 10. Juli 2023).

[4]          E. J. Baker, E. A. Miles, G. C. Burdge, P. Yaqoob, und P. C. Calder, „Metabolism and functional effects of plant-derived omega-3 fatty acids in humans“, Progress in Lipid Research, Bd. 64, S. 30–56, Okt. 2016, doi: 10.1016/j.plipres.2016.07.002.

[5]          M. I. Khan, J. H. Shin, und J. D. Kim, „The promising future of microalgae: current status, challenges, and optimization of a sustainable and renewable industry for biofuels, feed, and other products“, Microbial Cell Factories, Bd. 17, Nr. 1, S. 36, März 2018, doi: 10.1186/s12934-018-0879-x.

[6]          B. Guieysse und M. Plouviez, „Chapter 13 - Sustainability of microalgae cultivation“, in Cultured Microalgae for the Food Industry, T. Lafarga und G. Acién, Hrsg., Academic Press, 2021, S. 343–365. doi: 10.1016/B978-0-12-821080-2.00013-7.

[7]          A. G. Olabi u. a., „Role of microalgae in achieving sustainable development goals and circular economy“, Science of The Total Environment, Bd. 854, S. 158689, Jan. 2023, doi: 10.1016/j.scitotenv.2022.158689.

close button
image Omega-3 war noch nie so lecker und bioverfügbar

Omega-3 war noch nie so lecker und bioverfügbar

Jetzt entdecken
image Omega-3 war noch nie so lecker und bioverfügbar
Omega-3 war noch nie so lecker und bioverfügbar
Das Omega-3-Spray von cerascreen Vital wird außergewöhnlich gut vom Körper aufgenommen  – es hält bei empfohlener Dosierung mindestens 3 Monate. Vegan – aus Algenöl. Vanillegeschmack statt fischiger Note.
Jetzt entdecken
So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Einfach (Un)Gesund – der Podcast für Ihre Gesundheit

Der Podcast rund um Prävention und ein gesundes Leben. Finden Sie alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts oder Youtube.

Unser Podcast auf Youtube
Verwandte Themen
  1. Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)
  2. Gewinnspiel zur Oster-Aktion 2025
  3. Schlaf: Was im Schlaf passiert und warum er so wichtig ist
  4. Probiotika: Das bringen Sie für die Darmflora
  5. Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90€ Kostenloser Versand ab 90€
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna more G Pay Apple Pay Shop Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Empty