• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90€
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

B2B

Hier verwalten Sie als B2B-Partner Ihr Profil und Ihre Bestellungen

Kontakt
Kundensupport E-Mail +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen

Fehlen Ihnen Nährstoffe? Machen Sie das kostenlose Quiz!

Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Omega-3 Spray
      • Vitamin D Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Darmgesundheitstests
      • Präventionstests
      • DNA Tests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +49 (0) 385 74139002* M-F (09:00 - 14:00)*Ortstarif
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen Online-Sprechstunde mit Ärzt*in buchen
NEU
product image
Omega-3 einnehmen war noch nie so einfach und lecker
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • Gesundheitsportal
  • Östrogenmangel: Diese Symptome weisen auf einen Mangel hin
banner image

Jetzt Gesundheitswissen abonnieren!

Exklusive Inhalte und Tipps für ein gesünderes Leben gibt es in unserem Newsletter. Um zu abonnieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Einstellungen anpassen

Östrogenmangel: Diese Symptome weisen auf einen Mangel hin

Von: Pauline Schauder
Aktualisiert am 01.03.2022

Ein Östrogenmangel kann sich durch viele verschiedene Beschwerden bemerkbar machen. Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Hitzewallungen und Unfruchtbarkeit sind nur einige der vielen möglichen Symptome und Folgen.

Wussten Sie, dass es ganz normal ist, dass Frauen ab einem gewissen Alter an einem Östrogenmangel leiden? Während der Wechseljahre produziert der Körper immer weniger von den weiblichen Sexualhormonen. Die Folge können unangenehme Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Haarausfall sein.

Allerdings kommt es manchmal auch in jüngeren Jahren zu einem Östrogenmangel – und das kann langfristige Folgen für die Gesundheit haben. Ein Mangel ist darüber hinaus nicht nur für Frauen möglich, auch Männer benötigen Östrogen und können betroffen sein.

Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie die Symptome eines Östrogenmangels deuten und wie Sie einen möglichen Mangel feststellen können. Sie finden in unserem Gesundheitsportal auch weitere Informationen über das Hormon Östrogen.

Welche Symptome deuten auf einen Östrogenmangel hin?

Ein Östrogenmangel kann sich durch zahlreiche Anzeichen bemerkbar machen. Manche dieser Symptome treten kurzfristig auf. Andere sind eher langfristige Folgen des Mangels, durch die es zu erhöhten Krankheitsrisiken und anderen Problemen kommen kann[1], [2], [3], [4], [5].

Kurzfristige Symptome

  • Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder starkes Schwitzen
  • Schlafstörungen
  • Zyklusstörungen
  • Trockene Schleimhäute
  • Trockenes Haar und Haarausfall

Langfristige Symptome

  • Verminderte Knochendichte (Osteoporose)
  • Unfruchtbarkeit
  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Rückbildungen an den Geschlechtsorganen
  • Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen an der Scheide, Vagina, Blase
  • Faltige Haut

image Sind Ihre Hormone in Balance?
Sind Ihre Hormone in Balance?
Mit unserem Selbsttest können Sie von zuhause aus die Geschlechtshormone freies Östrogen und Progesteron bestimmen lassen. .
Jetzt bestellen

Gut zu wissen: Während der Menstruationsphase sinkt der Östrogenspiegel ab. Obwohl das ein natürlicher und unbedenklicher Zustand ist, leiden viele Frauen während ihrer Periode unter Beschwerden wie Stimmungsschwankungen und Müdigkeit. Die Einnahme einiger Nahrungsergänzungsmittel für Frauengesundheit kann die Beschwerden lindern. 

Östrogenmangel: Symptome beim Mann

Ebenso wie Frauen das männliche Sexualhormon Testosteron bilden, benötigen Männer die weiblichen Sexualhormone Östrogen und Progesteron, wenn auch in geringen Mengen. Die beiden Hormone beeinflussen die Körperfettzusammensetzung, die Knochendichte und den Hautstoffwechsel. Auch auf die Fortpflanzung haben die Hormone Einfluss. Das Östrogen wirkt sich ebenso wie Testosteron auf das sexuelle Interesse und das Progesteron auf eine bessere Fruchtbarkeit aus.

Häufige Symptome eines Östrogenmangels beim Mann sind [6], [7]:

  • Geringeres sexuelles Interesse
  • Erektionsstörungen
  • Gewichtszunahme (Körperfett)
  • Mangel an Testosteron

Gut zu wissen: Nicht nur ein Mangel an Östrogen, auch ein Östrogenüberschuss kann bei Männern zu gesundheitlichen Problemen führen. Typische Anzeichen sind das Wachsen von Brüsten und Bauch sowie ein verminderter Bartwuchs. 

Ursachen für einen Östrogenmangel

Ein Östrogenmangel kommt in den meisten Fällen zustande, wenn die Eierstöcke nicht ausreichend Östrogen produzieren, also in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Die Ursachen dafür können sein [1], [2]:

  • Natürliche Ursachen (Wechseljahre)
  • Krankhafte Ursachen (Fehlentwicklung oder operative Entfernung der Eierstöcke aufgrund von Tumoren, Magersucht, Nebenniereninsuffizinez, Gelbkörperschwäche)
  • Hormonelle Verhütung (Antibabypille)
  • Mangelernährung

Gut zu wissen: Im männlichen Körper wird ein kleiner Teil des Testosterons in Östrogen umgewandelt. Mangelt es an Testosteron, kommt es somit auch zu einem Östrogenmangel. 

Wie stelle ich einen Östrogenmangel fest?

Deuten einige der Symptome auf einen Mangel an Östrogen hin, sollten Sie Ihren Hormonspiegel untersuchen lassen. Eine Hormonuntersuchung kann beim Arzt oder einer Ärztin sowie selbständig durchgeführt werden. Einen ersten Aufschluss, ob es sich um einen Östrogenmangel handelt, kann ein Speicheltest geben. Diesen können Sie bequem von zu Hause aus durchführen. Der Test misst Ihr aktives Östrogen (Estradiol) und auch Ihren Progesteron-Wert. Für Frauen, die natürlichen Hormonschwankungen ausgesetzt sind, ist wichtig zu beachten, dass die Referenzwerte zyklusbedingt sind. Bei der Probeentnahme sollten Sie also darauf achten, in welcher Phase Ihres Zyklus Sie sich befinden.

Männer unterliegen diesen Schwankungen nicht und haben es somit einfacher – für Sie als Mann gilt lediglich ein Referenzwert.

Was kann ich bei einem Östrogenmangel tun?

Je nach Ursache und Schwere gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Östrogenmangel auszugleichen. Ist eine Krankheit die Ursache, können Sie die Östrogenproduktion meist wieder anregen, wenn Sie die Erkrankung behandeln lassen. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung hilft dabei, ein gesundes Körpergewicht sicherzustellen, was sich wiederum positiv auf den Östrogenspiegel auswirkt. Ärzt*innen können Ihnen östrogenhaltige Cremes oder Zäpfchen sowie eine andere Hormonzusatztherapie verordnen, wenn Sie sich in Behandlung begeben.

Quellen

[1]         „Dr. Mareike Groeneveld, Dr. Lioba Hofmann. Die Wechseljahre der Frau - Ernährung und andere Lebensstilfaktoren. Bundeszentrum für Ernährung“. Zugegriffen: Aug. 13, 2018. [Online]. Verfügbar unter: https://www.bzfe.de/_data/files/eif_2011_10__wechseljahre_frau.pdf

[2]         Frauenärzte im Netz, „Wechseljahresbeschwerden / klimakterische Beschwerden“. https://www.frauenaerzte-im-netz.de/koerper-sexualitaet/wechseljahre-klimakterium/wechseljahresbeschwerden-klimakterische-beschwerden/#c329 (zugegriffen Aug. 14, 2018).

[3]         Ernährungs Umschau, „Ernährung in den Wechseljahren“, Mai 28, 2008. https://www.ernaehrungs-umschau.de/news/28-05-2008-ernaehrung-in-den-wechseljahren/ (zugegriffen Aug. 15, 2018).

[4]         H. N. Wilkinson und M. J. Hardman, „The role of estrogen in cutaneous ageing and repair“, Maturitas, Bd. 103, S. 60–64, Sep. 2017, doi: 10.1016/j.maturitas.2017.06.026.

[5]         R. Pacifici, „Estrogen deficiency, T cells and bone loss“, Cell Immunol, Bd. 252, Nr. 1–2, S. 68–80, Apr. 2008, doi: 10.1016/j.cellimm.2007.06.008.

[6]         Jockenhövel, Friedrich; Lehnert, Hendrik, „Östrogene für den Mann – sinnvoll oder gefährlicher Unfug?“, 2004. [Online]. Verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/40747/Oestrogene-fuer-den-Mann-sinnvoll-oder-gefaehrlicher-Unfug

[7]         Deutsches Ärzteblatt, „Östrogenmangel macht Männer dicker“, Sep. 12, 2013. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55823/Oestrogenmangel-macht-Maenner-dicker (zugegriffen Aug. 15, 2018).

close button
image Sind Ihre Hormone in Balance?

Sind Ihre Hormone in Balance?

Jetzt bestellen
image Sind Ihre Hormone in Balance?
Sind Ihre Hormone in Balance?
Mit unserem Selbsttest können Sie von zuhause aus die Geschlechtshormone freies Östrogen und Progesteron bestimmen lassen. .
Jetzt bestellen
So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Einfach (Un)Gesund – der Podcast für Ihre Gesundheit

Der Podcast rund um Prävention und ein gesundes Leben. Finden Sie alle Folgen auf Spotify, Apple Podcasts oder Youtube.

Unser Podcast auf Youtube
Verwandte Themen
  1. Östrogen – Östrogenmangel und Östrogendominanz
  2. Unfruchtbarkeit: Ursachen und Behandlungen bei Frau und Mann
  3. Osteoporose: Wie Sie Knochenschwund vorbeugen und behandeln
  4. Starkes Schwitzen - Hyperhidrose und Nachtschweiß
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90€ Kostenloser Versand ab 90€
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna more G Pay Apple Pay Shop Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Empty