Jeder Dritte in Deutschland verträgt den Fruchtzucker Fructose nicht [1]. Schon ein Apfel oder eine Orange können bei Betroffenen zu Bauchschmerzen und anderen Beschwerden führen. Mit einer gezielten Ernährungsumstellung müssen Sie Obst aber nicht ganz vom Speiseplan streichen.
Menschen nehmen immer mehr Fruchtzucker zu sich. Von 1966 bis 2003 stieg der Fructose-Konsum von einer auf 8,8 Millionen Tonnen weltweit [2]! Nicht nur Obst und Gemüse tragen dazu bei: Die Lebensmittelindustrie benutzt vorwiegend künstlich hergestellte Fructose als Süßungsmittel.
Parallel dazu wird auch die Fructoseunverträglichkeit immer häufiger: Der Fruchtzucker kann die Dünndarmschleimhaut der Betroffenen nicht passieren und verursacht Magen-Darm-Beschwerden. Allerdings bedeutet das nicht, dass Sie für immer auf Obst verzichten müssen.
Lesen Sie in diesem Artikel, was die Begriffe Fructoseintoleranz und Fructoseunverträglichkeit genau bedeuten, wie Sie erkennen, dass Sie Fructose nicht vertragen und was Sie in diesem Fall tun können.
Was ist Fructose?
Der Einfachzucker Fructoseoder Fruchtzucker, kommt in Lebensmitteln in drei unterschiedlichen Formen vor [2]:
- freie Fructose in Obst, Gemüse und Honig
- zusammen mit Glukose (Traubenzucker) als Bestandteil von Saccharose (Haushaltszucker)
- als Fruktane (Fructose in gebundener Form) in Topinambur und Joghurt
Lebensmittel mit Fructose
Fruchtzucker taucht in jeder Obst- und Gemüsesorte auf – allerdings stets in unterschiedlichen Mengen. Die Lebensmittelindustrie verwendet Fructose aufgrund ihrer starken Süßkraft in diätetischen Lebensmitteln, Softgetränken, Fertiggerichten und Süßigkeiten. Besonders reich an Fructose sind [2, 3]:
- Apfel, Birne, Granatapfel, Kiwi
- Erdbeeren, Himbeere, Johannisbeere
- Trockenobst (Aprikose, Dattel)
- Ahornsirup, Agavendicksaft
Dem Zutatenverzeichnis von industriell hergestellten Lebensmitteln können Sie entnehmen, ob Fructose enthalten ist. Folgende Bezeichnungen deuten darauf hin: Fructose, Fruchtzucker, Fructose-Sirup, Fructose-Glukose-Sirup, Zuckeraustauschstoff, Stärkesirup, Apfel-Birnen-Kraut, Kunsthonig (Invertzucker), Sorbit (E 420), Mannit (E421), Isomalt (E 953), Maltit (E 965), Laktit (E966), Xylit (E967), Zuckeralkohol.
Fructoseintoleranz und Fructosemalabsorption
Heute sprechen Menschen oft von der Fructoseintoleranz, meinen damit aber eigentlich eine andere Form der Fructoseunverträglichkeit. Es handelt sich um eine Lebensmittelunverträglichkeit.
Wissenschaftler*innen unterscheiden zwischen der Fructosemalabsorption und der sehr seltenen hereditären Fructoseintoleranz. Dieser Artikel behandelt vor allem die Fructosemalabsorption, die wir auch vereinfachend Fructoseunverträglichkeit nennen.
Tabelle: Unterschiede zwischen Fructosemalabsorption und hereditärer Fructoseintoleranz
|
Fructosemalabsorption |
Hereditäre Fructoseintoleranz |
Ursache |
Defektes Transportprotein (GLUT-5) |
Angeborener Enzymdefekt (Aldolase B) |
Häufigkeit in Deutschland |
33 Prozent |
0,01 bis 0,02 Prozent |
Symptome |
Durchfall, Blähungen, Erbrechen |
Unterzuckerungen, Wachstumsstörungen, Abneigung gegen Obst |
Diagnose |
H2-Atemtest |
Molekulargenetische Blutuntersuchung |
Was ist eine hereditäre Fructoseintoleranz?
Einer von 25.000 Menschen kommt mit einer hereditären Fructoseintoleranz auf die Welt, einem angeborenen Enzymdefekt. In der Leber gesunder Menschen wandeln Enzyme Fructose in Glukose um. Bei Menschen mit hereditärer Fructoseintoleranz fehlen diese Enzyme - deswegen sammeln sich große Mengen einer giftigen Form der Fructose an, die Leberzellen schaden. Bereits im Säuglingsalter kommt es beim ersten Kontakt mit Fructose zu Beschwerden. Eine lebenslange strikte fructosefreie Ernährung ist notwendig, was bei der Fructosemalabsorption nicht der Fall ist [3].
Was ist eine Fructosemalabsorption?
Bei einer intestinalen Fructoseunverträglichkeit, auch Fructosemalabsorption genannt, kann der Darm die Fructose nur begrenzt aufnehmen. Die Transportproteine (GLUT-5) für Fructose im Dünndarm sind defekt: Fructose gelangt in den Dickdarm, wo sie von den dort ansässigen Bakterien abgebaut wird [3].
Fructose dient den Dickdarmbakterien als Nahrung. Nachdem sie die Fructose verwerten, bilden sie große Mengen an Gasen und Fettsäuren [3]:
- Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff blähen den Bauch auf.
- Methan verschlechtert den Atem.
- Kurzkettige Fettsäuren verdünnen den Stuhl.
Diese Gase und Fettsäuren sorgen dann dafür, dass es zu Beschwerden im Magen-Darm-Trakt kommt, wie Blähungen, Durchfall und Erbrechen.
Die zwei Formen einer (intestinalen) Fructosemalabsorption
Die primäre Fructosemalabsorption: Die Transportproteine können ihrer Arbeit nicht nachgehen und den Fruchtzucker durch die Kanäle in der Dünndarmschleimhaut befördern. Bereits eine Menge von weniger als 25 Gramm Fructose kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen [3].
Die sekundäre Fructosemalabsorption: Erkrankungen, die die Dünndarmschleimhaut verletzen, wie Zöliakie oder Morbus Crohn, können ebenfalls den Transportproteinen schaden. Diese Form der Unverträglichkeit wird besonders bei Menschen mit dem Reizdarmsyndrom beobachtet [3–5].
Wussten Sie schon? Einer Studie aus der Zeitschrift Food Science and Nutrition zufolge kommt die Fructosemalabsorption vermutlich deswegen häufiger vor, weil immer mehr Lebensmittel verarbeiteten Maissirup enthalten. Dieser Maissirup enthält sehr hohe Mengen Fructose und wird daher gerne zum Süßen verwendet [4].
Bitte unbedingt beachten: Eine Fructoseunverträglichkeit ist keine Lebensmittelallergie. Eine Allergie entsteht durch Reaktionen des Immunsystems, während eine Unverträglichkeit auf einem Defekt eines Proteins im Dünndarm beruht.
Symptome der Fructoseunverträglichkeit
Wenn Ihr Körper die Fructose nicht vernünftig verdauen kann, leidet meistens Ihr Magen-Darm-Trakt darunter. Ob es zu Beschwerden kommt, kann von der Menge an Fructose und der Zusammensetzung der Mahlzeit abhängen. Auch wenn Sie nicht an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, treten möglicherweise Beschwerden auf, wenn Sie im Laufe eines Tages mehr als 25 Gramm Fructose verzehren. Das entspricht ungefähr einem Apfel, einer Banane, einem Glas Apfelsaft und zwei Kiwis [3].
Welche Symptome treten bei Fructoseintoleranz und Fructosemalabsorption auf?
Wenn Sie als Betroffene*r fructosehaltige Lebensmittel gegessen haben, können innerhalb von 30 Minuten die ersten Symptome auftreten. Die folgenden Beschwerden können bis zu neun Stunden anhalten [2, 3]:
- Blähungen
- Durchfall
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe
- Depressive Verstimmungen, Müdigkeit
Gut zu wissen: Menschen mit Fructoseunverträglichkeit vertragen häufig geringe Mengen Fructose. Essen Sie Obst zusammen mit Proteinen und Fetten, bekommt Ihnen die Fructose besser [3].
Therapie der Fructoseunverträglichkeit
Das Ziel bei der Therapie einer Fructoseunverträglichkeit ist die Beschwerdefreiheit, die durch eine Ernährungsumstellung erreicht werden kann.
Eine Ernährungsumstellung kann Ihre Beschwerden lindern. Sie sollten dann größtenteils fructosearm essen. Neben der Fructose meiden Sie am besten auch den Zuckeraustauschstoff Sorbit und das Kohlenhydrat Inulin (Fruktane). Grund dafür: Im Körper werden diese beiden Stoffe in Fructose umgewandelt, als Folge treten die Symptome einer Fructoseunverträglichkeit auf.
Wie behandelt man eine Fructoseunverträglichkeit?
Nach der Diagnose sollten Sie Ihren Magen-Darm-Trakt entlasten und auf Fructose, Sorbit und Inulin verzichten. Anschließend finden Sie heraus, welche Mengen Fructose Sie individuell vertragen. Anhand dieses Wissens legen Sie sich Ihre Dauerernährung zurecht [4].
- Phase (Karenzphase):
In dieser Phase wird für einen Zeitraum von zwei bis vier Wochen eine streng fructosearme Ernährung eingehalten. Folgende Lebensmittel sollten vermieden werden: Obst, aber auch Trockenfrüchte, Obsterzeugnisse, Erfrischungsgetränke mit Fructose, Honig, Invertzucker, Speiseeis, Back- und Süßwaren, Müslimischungen mit Trockenfrüchten, Fruchtjoghurt, Obstquark, Grießbrei mit Früchten und rote Grütze.
Zudem sollte auf Lebensmittel verzichtet werden, die Sorbit enthalten. Sorbit wird im Körper zu Fructose verstoffwechselt.
- Phase (Testphase):
Nach der Karenzphase, in der Sie größtenteils auf Fructose verzichtet haben, folgt die sechswöchige Testphase. In dieser Zeit können Sie wieder mehr fructosehaltige Lebensmittel essen und so testen, wie viel Fructose Sie vertragen.
Tipp für Sie: Führen Sie ein Ernährungstagebuch: Notieren Sie sich die Menge der Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen und tragen ein, ob und nach welcher Zeit Beschwerden aufgetreten sind.
- Phase (Dauerernährung):
Mit der letzten Phase machen Sie sich einen Plan, wie Sie sich in Zukunft ernähren. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk darauf, dass Sie trotz der Einschränkungen Ihren Nährstoffbedarf decken. Mithilfe der Kenntnisse der letzten Phase können Sie nun die richtigen Lebensmittel in Ihren Alltag einplanen. Wenn Sie beispielsweise Obst essen, verteilen Sie es auf mehrere kleine Portionen über den Tag. Meiden Sie Obstsorten mit einem sehr hohen Fructose- oder Sorbit-Anteil (zum Beispiel Rosinen, Dörrpflaumen, Weintrauben), um Beschwerden weitestgehend zu vermeiden.
Gut zu wissen: Dampfgegartes Gemüse ist besser verträglich für den Darm. Bei dieser Zubereitungsart verliert das Gemüse auch die wenigsten Nährstoffe.
Das Verhältnis von Glukose und Fructose
Glukose kann die Beschwerden einer Fructoseunverträglichkeit abmildern. Glukose gelangt mithilfe eines anderen Transportproteins in den Blutkreislauf als Fructose. Kommen Glukose und Fructose gemeinsam in den Dünndarm, kann Fructose aber auch den Glukose-Transporter nutzen, um die Dünndarmschleimhaut zu passieren. Daher vertragen Menschen mit Fructoseverträglichkeit häufig Lebensmittel, die Fructose und Glukose zu gleichen Anteilen oder mehr Glukose enthalten [3, 6, 7].
Diese Lebensmittel haben ein solches Glukose- Fructose-Verhältnis [8]:
- Aprikosen, Pflaumen, Mandarinen, Papaya
- Bananen, Zitronen, Honigmelonen
- Preiselbeeren, Sauerkirschen, Mirabellen
- Avocado, Gurke, Karotten, Kartoffeln, Zucchini
Alternativ können Sie die Verträglichkeit eines Lebensmittels verbessern, indem Sie Glukose in Form von Traubenzucker hinzugeben [4].
Süßungsmittel wie brauner Reissirup, brauner Zucker, Ahornsirup, Melassen und Dextrose sind in der Regel verträglich [3, 4]
Tabletten gegen Fructoseunverträglichkeit
Mittlerweile bieten Pharmahersteller Tabletten an, die den Verzehr fructosehaltiger Lebensmittel erleichtern sollen. Sie enthalten das Enzym Xylose-Isomerase, das Fructose in Glukose umwandelt. Dieser Vorgang erleichtert die Aufnahme der Fructose und kann verhindern, dass Beschwerden auftreten [3].
Zusammenhang zur Sorbitintoleranz
Bei einer Fructoseunverträglichkeit sollten Sie den Konsum von sorbithaltigen Lebensmitteln, besonders Kernobst wie Äpfel und Birnen, einschränken. Der Grund: Sorbit und Fructose teilen sich dieselben Transportproteine. Nehmen Sie neben Fructose auch Sorbit auf, konkurrieren beide miteinander: Sorbit blockiert den gemeinsamen Transporter. Folglich gelangt noch mehr unverdaute Fructose in den Dickdarm und verstärkt die bereits vorhandenen Symptome.
Während Ihr Darm Sorbit abbaut und verwertet, kommt es zudem unter anderem zu einer Umwandlung zu Fructose. Das bedeutet: Je mehr Sorbit Sie zu sich nehmen, desto mehr Fructose wird gebildet [3].
Gut zu wissen: Für Menschen mit einer Sorbitintoleranz besteht kein Grund zur Besorgnis. Die meisten Betroffenen vertragen fructosehaltige Lebensmittel. In diesem Fall besteht die Schwierigkeit bei der Ernährungsumstellung darin, sorbithaltige Lebensmittel deutlich von ausschließlich Fructosehaltigen Lebensmitteln abzugrenzen.
Auf Fructoseunverträglichkeit testen
Der Fructose-Konsum ist in den letzten Jahren massiv gestiegen, besonders weil die Lebensmittelindustrie Fructose als Süßungsmittel nutzt. Parallel dazu ist auch die Zahl der Menschen gestiegen, die an einer Fructoseintoleranz leiden. Wollen Sie herausfinden, ob Sie möglicherweise auf Fructose reagieren, empfiehlt sich ein Atemgas-Test [9].
Wie läuft ein Fructoseunverträglichkeit-Test ab?
Der Test wird häufig bei Hausärzt*innen oder Allergolog*innen gemacht. Zunächst trinken Sie eine fructosehaltige Lösung auf nüchternen Magen. In mehreren Zeitabständen geben Sie Atemproben ab, in denen die Konzentration von Wasserstoff gemessen wird. Bei einer Fructosemalabsorption bildet sich vermehrt Wasserstoff im Dickdarm. Den Wasserstoff geben Sie unter anderem über die Atemluft ab – deswegen lässt sich von dem Atemtest auf die Unverträglichkeit schließen [2].
Fructose und Fettleber
Die Fettleber ist eine Erkrankung der Leber mit übermäßiger Einlagerung von Fett in den Leberzellen. Die Krankheit hängt auch mit der Fructose zusammen: Je nach Bedarf wird Fructose in der Leber in Energie, Glukose oder Fettsäuren umgewandelt. Fettsäuren lagern sich bevorzugt in Form von Bauchfett oder in der Leber selbst ab. Ein Überschuss an Fructose in der Nahrung kann deshalb zu mehr Fettsäuren in der Leber und damit zu einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL) führen.
Bis vor wenigen Jahren wurde die Fettleber immer nur im Kontext mit übermäßigem Alkoholkonsum beschrieben und darüber hinaus kaum als Erkrankung wahrgenommen. Inzwischen ist klar, dass es sich um eine relevante Störung handelt, deren Ausmaß zurzeit immer noch unterschätzt wird [10–12].
Fructoseintoleranz und Fructoseunverträglichkeit: Auf einen Blick
Wo kommt Fructose vor?
Fructose taucht in freier Form in jedem Obst und Gemüse sowie in Honig vor. Zudem ist es ein Bestandteil von Haushaltszucker. Joghurt und Topinambur enthalten Fructose in gebundener Form. Aufgrund seiner Süßkraft kommt Fructose häufig in industriell hergestellten Lebensmitteln vor.
Was ist eine Fructoseintoleranz?
Die hereditäre Fructoseintoleranz ist ein seltener Enzymdefekt, der genetisch bedingt ist.
Viel häufiger ist die Fructosemalabsorption, oft auch vereinfacht Fructoseunverträglichkeit genannt. Hier liegt eine Verdauungsstörung vor, die dazu führt, dass im Dickdarm Gase und kurzkettige Fettsäuren entstehen.
Die Folgen sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und depressive Verstimmungen.
Wie behandelt man eine Fructoseunverträglichkeit?
Zunächst sollten Sie in der mehrwöchigen Karenzphase fructosehaltige Lebensmittel möglichst meiden, bis Ihre Beschwerden abgeklungen sind.
Danach führen Sie langsam fructosehaltige Lebensmittel in Ihre Ernährung ein und finden heraus, welche Mengen Sie ohne Beschwerden vertragen. Darauf basierend wird die Dauerernährung festgelegt.
Wie testet man eine Fructoseunverträglichkeit?
Eine ärztliche Untersuchung oder auch ein Selbstest kann Aufschluss darüber geben, ob Sie an einer Fructoseunverträglichkeit leiden. Dazu trinken Sie eine fructosehaltige Lösung. Nachdem Sie mehrere Atemgasproben abgegeben haben, misst ein Labor die Konzentrationen von Wasserstoff und Methan. Beide Gase werden bei Unverträglichkeiten gegen Fructose vermehrt gebildet.
Quellen
[1] „Essen und Trinken bei Fructosemalabsorption“. https://www.dge.de/presse/pm/essen-und-trinken-bei-fructosemalabsorption/ (zugegriffen Juni 12, 2019).
[2] M. Montalto, A. Gallo, V. Ojetti, und A. Gasbarrini, „Fructose, trehalose and sorbitol malabsorption“, S. 4.
[3] M. Raithel, M. Weidenhiller, A. F.-K. Hagel, U. Hetterich, M. F. Neurath, und P. C. Konturek, „The Malabsorption of Commonly Occurring Mono and Disaccharides“, Dtsch Arztebl Int, Bd. 110, Nr. 46, S. 775–782, Nov. 2013, doi: 10.3238/arztebl.2013.0775.
[4] M. E. Latulippe und S. M. Skoog, „Fructose Malabsorption and Intolerance: Effects of Fructose with and without Simultaneous Glucose Ingestion“, Crit Rev Food Sci Nutr, Bd. 51, Nr. 7, S. 583–592, Aug. 2011, doi: 10.1080/10408398.2011.566646.
[5] C. H. Wilder-Smith, A. Materna, C. Wermelinger, und J. Schuler, „Fructose and lactose intolerance and malabsorption testing: the relationship with symptoms in functional gastrointestinal disorders“, Aliment Pharmacol Ther, Bd. 37, Nr. 11, S. 1074–1083, Juni 2013, doi: 10.1111/apt.12306.
[6] H. F. Jones, R. N. Butler, und D. A. Brooks, „Intestinal fructose transport and malabsorption in humans“, American Journal of Physiology-Gastrointestinal and Liver Physiology, Bd. 300, Nr. 2, S. G202–G206, Dez. 2010, doi: 10.1152/ajpgi.00457.2010.
[7] V. Douard und R. P. Ferraris, „The role of fructose transporters in diseases linked to excessive fructose intake“, J Physiol, Bd. 591, Nr. Pt 2, S. 401–414, Jan. 2013, doi: 10.1113/jphysiol.2011.215731.
[8] Lebensmitteltabelle für die Praxis; Der kleine Souci-Fachmann-Kraut, 5. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2011.
[9] M. J. Riveros, A. Parada, und P. Pettinelli, „[Fructose consumption and its health implications; fructose malabsorption and nonalcoholic fatty liver disease]“, Nutr Hosp, Bd. 29, Nr. 3, S. 491–499, März 2014, doi: 10.3305/nh.2014.29.3.7178.
[10] K. W. Ter Horst und M. J. Serlie, „Fructose Consumption, Lipogenesis, and Non-Alcoholic Fatty Liver Disease“, Nutrients, Bd. 9, Nr. 9, Sep. 2017, doi: 10.3390/nu9090981.
[11] P. Jegatheesan und J.-P. De Bandt, „Fructose and NAFLD: The Multifaceted Aspects of Fructose Metabolism“, Nutrients, Bd. 9, Nr. 3, März 2017, doi: 10.3390/nu9030230.
[12] S. Softic, D. E. Cohen, und C. R. Kahn, „Role of Dietary Fructose and Hepatic De Novo Lipogenesis in Fatty Liver Disease“, Dig. Dis. Sci., Bd. 61, Nr. 5, S. 1282–1293, Mai 2016, doi: 10.1007/s10620-016-4054-0.