In der tropischen Steinfrucht Acerola steckt natürliches Vitamin C in großen Mengen: Ihr Extrakt ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln weit verbreitet. Wer auf einfache Weise den lebensnotwendigen und natürlich gewonnenen Mikronährstoff zuführen möchte, kann zwischen Pulver, Kapseln und Lutschtabletten wählen. Mit diesen Produkten lässt sich Ihr täglicher Vitamin-C-Bedarf leicht decken, wenn frisches Obst und Gemüse gerade schwer in den täglichen Speiseplan zu integrieren sind.
Acerola-Früchte stammen aus Mittel- und Südamerika. Sie werden auch Acerola-Kirschen genannt, weil sie optisch in Farbe und Form der hiesigen Kirsche ähneln. Verwandt sind die beiden Früchte jedoch nicht. Der Geschmack der Acerola ist leicht säuerlich und erinnert an Apfel – er harmoniert daher gut mit anderen Fruchtsäften wie Apfel, Orange, Traube oder Kirsche. Mittlerweile bieten Supermärkte die verarbeitete Frucht auch in Produkten wie Jogurt an.
Acerola gilt als eine der Vitamin-C-reichsten Früchte: 100 Gramm enthalten ca. 1.700 Milligramm des wichtigen Mikronährstoffs. Zum Vergleich: Zitronen bringen es bei der gleichen Menge nur auf etwa 50 Milligramm Vitamin C. Wer Acerola roh verzehren möchte, muss sich beeilen. Die schnell verderbliche Frucht sollte innerhalb von drei bis fünf Tagen nach der Ernte verzehrt werden. Für lange Transportwege eignet sie sich nicht. Daher ist hierzulande ihr Extrakt als Nahrungsergänzungsmittel beliebt. Das kann durch verschiedene Verfahren gewonnen werden – besonders schonend ist die Gefriertrocknung.
Mit vielen weiteren Mikronährstoffen bietet die Acerola ein ganzes Zellschutz-Paket:
Tipp für Zitrusfruchtallergiker*innen: Nahrungsergänzungsmittel aus Acerola sind eine sehr gute Alternative für alle, die Zitronen und Orangen nicht vertragen. Das natürliche Vitamin C aus der Acerola ist laut Experten übrigens grundsätzlich künstlich hergestelltem Vitamin C vorzuziehen.
Der Vitamin-C-Tagesbedarf eines Menschen hängt von seinem Gewicht ab. Die allgemeine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. lautet: Männer benötigen täglich durchschnittlich 110 Milligramm, während Frauen etwa 95 Milligramm zu sich nehmen sollten. Raucher*innen haben einen erhöhten Bedarf: Männer 155 Milligramm, Frauen 135 Milligramm täglich. Schwangere sollten ab dem vierten Monat auf eine Zufuhr von 105 Milligramm am Tag achten, Stillende haben einen Tagesbedarf von 125 Milligramm Vitamin C.