Vitamin A ist ein lebenswichtiges Vitamin, das wir Menschen über die Nahrung zu uns nehmen müssen. Es ist unter anderem für das Sehen, die Immunabwehr, die Blutbildung und die Fortpflanzung wichtig.
Vitamin A steckt in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten und vor allem Innereien. Einige pflanzliche Lebensmittel enthalten Provitamin A, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann. Dazu gehören Karotten, Süßkartoffeln und Aprikosen.
Durch mangelhafte Ernährung, eine gestörte Fettaufnahme oder eine gestörte VItamin-A-Aufnahme im Darm kann es zu einem Vitamin-A-Mangel kommen. In einigen Fällen sind daran Krankheiten wie Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion oder Morbus Crohn schuld.
Ein Vitamin-A-Mangel kann sich durch folgende Symptome zeigen:
- Trockenes Haar, Haarausfall, brüchige Nägel
- Nachtblindheit und schlechteres Sehen
- spröde Lippen
- Kopfschmerzen
- häufige Infekte
Wird der Mangel chronisch, können außerdem schwerwiegende Beschwerden auftreten, wie eine schnellere Hautalterung, Muskelschwäche, ein schlechterer Geruchs- und Geschmackssinn und Erblinden.