Gesundheitsportal – Wissen macht gesund
In unserem Gesundheitsportal finden Sie informative Artikel rund um Gesundheit, Ernährung und Fitness.
Unsere Artikel werden von erfahrenen Medizinredakteur*innen und Ernährungswissenschaftler*innen geschrieben und überprüft. Dabei berücksichtigen wir aktuelle wissenschaftliche Studien und Veröffentlichungen von Fachgesellschaften. Wir halten unsere Artikel auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und bereiten sie verständlich auf - um Ihnen verlässliche und zugängliche Informationen präsentieren zu können.
Wir haben Ihnen hier eine Übersicht aller Artikel unseres Gesundheitsportals zusammengestellt:
Nährstoffe und Nährstoffmangel
- Aminosäuren
- Antioxidantien
- BCAA
- Calcium
- Coenzym Q10
- Eisenmangel
- Elektrolyte
- Jodmangel
- Magnesium
- Magnesium in der Schwangerschaft
- Mineralstoffe – Übersichtsartikel
- Omega 3 und Omega 6
- Omega 3 in Lebensmitteln
- Proteine
- Selen
- Tryptophan
- Vitamin-B12-Mangel
- Vitamin B12 in Lebensmitteln
- Vitamin C
- Vitamin-D-Mangel
- Vitamin-D-Mangel: Symptome
- Vitamin D für Babys und Kinder
- Vitamin E
- Vitamin K
- Zink
- Zink und Immunsystem
Hormone
- Cortisol
- Cortisol senken
- Hormone – Übersichtsartikel
- Melatonin
- Östrogen
- Oxytocin
- Phytoöstrogene
- Schilddrüsenwerte (Schilddrüsenhormone)
- Serotonin
- Testosteron
Allergien und Unverträglichkeiten
- Allergie
- Eiallergie
- Fructoseintoleranz
- Hausstauballergie
- Heuschnupfen
- Histaminintoleranz
- Katzenhaarallergie und Hundehaarallergie
- Laktoseintoleranz
- Latexallergie
- Lebensmittelallergie und Lebensmittelunverträglichkeit
- Lebensmittelallergie, Unverträglichkeit, Intoleranz - die Unterschiede
- Milchallergie
- Nussallergie
- Pollenallergie
- Sojaallergie
- Sorbitintoleranz
- Weizenallergie
- Zöliakie
Schadstoffe und Umweltbelastungen
- Arsenvergiftung
- Bandwürmer beim Menschen
- Bleivergiftung
- Fadenwürmer
- Fuchsbandwurm und Hundebandwurm
- Kupfermangel und Kupfervergiftung
- Lamblien (Giardia lamblia)
- Mit dem Rauchen aufhören
- Parasiten im Körper
- Quecksilbervergiftung
- Schwermetallvergiftung
- Sonnenbrand und UV-Strahlung
- Stressbewältigung
- Stress-Symptome
Ernährung und Verdauung
- Abnehmen: Welche Diät ist die beste?
- Abnehmen durch Stressabbau und weniger Cortisol
- Ballaststoffe
- Bauchhirn - Wie Darmbakterien Gefühle beeinflussen
- Cholesterinwerte
- Darmgesundheit - Anleitung zur gesunden Darmflora
- Darmsanierung
- Eiweiß-Diät
- Entzündungshemmende Ernährung
- Ernährung und Muskelaufbau
- Ernährungsumstellung
- Fasten und Heilfasten
- FODMAPs – Low-FODMAP-Diät bei Reizdarm
- Gesund Abnehmen für Kinder
- Gesunde Ernährung für Ihr Kind
- Gesund Grillen
- HbA1c - Blutzuckerwerte verbessern
- Insekten essen
- Intervallfasten
- Kaffee - wie gesund ist er?
- Kalorienarme Snacks
- Ketogene Ernährung
- Laktobazillen und Bifidobakterien – die "guten" Darmbakterien
- Leaky-Gut-Syndrom – was tun bei durchlässigem Darm?
- Low-Carb-Diät
- Muskelabbau verhindern beim Abnehmen
- Reizdarmsyndrom
- Schokolade - wie gesund ist sie?
- Schwangerschaft und Stillzeit - die richtige Ernährung
- Stoffwechselanalyse
- Superfoods
- Vegane Ernährung
- Vegetarische Ernährung
- Zimt
- Zuckerersatz
Haut und Haare
- Akne vulgaris
- Brüchige Fingernägel
- Haarausfall bei Frauen
- Haarausfall bei Männern
- Haarpflege - Tipps für gesunde Haare
- Schöne Haut - Hautpflege
Schlafen und wach sein
- Besser schlafen - 11 Tipps
- Chronische Müdigkeit
- Konzentrationsschwäche
- Morgenroutine
- Nachteule oder Frühaufsteher?
- Restless-Legs-Syndrom
- Schlafapnoe
- Schlafprobleme
- Schlafrhythmus - nach der inneren Uhr leben
- Ursachen von Schlafstörungen
Krankheiten und Beschwerden
- Anämie (Blutarmut)
- Blähungen
- Bluthochdruck
- Burnout
- Candida - Infektion mit Hefepilzen
- Darmkrebs
- Demenz
- Diabetes mellitus
- Erektionsstörungen
- Fettleber
- Gastritis
- Gelenkschmerzen und rheumatische Erkrankungen
- Grippe und Erkältung
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Kater - 7 Tipps auf dem Prüfstand
- Konzentrationsschwäche
- Kopfschmerzen
- Lebererkrankungen
- Magen-Darm-Infektion
- Morbus Crohn
- Neurodermitis
- Ödeme (Wassereinlagerungen)
- PCOS (Polyzystisches Ovar-Syndrom)
- Pilzinfektionen: Hautpilz, Fußpilz, Scheidenpilz
- Regelschmerzen
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schilddrüsenunterfunktion
- Starkes Schwitzen und Hyperhidrose
- Sodbrennen
- Tinnitus
- Wechseljahre
- Wetterfühligkeit
- Winterdepression