• Kostenloser Versand ab 35€
  • Marktführer in anwendbarer Labordiagnostik
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
  • Wissenschaftlich geprüft
  • In 20 Ländern verfügbar

/pages/symptom-check

selbsttests

nahrungsergaenzung

coaching-kurse

/pages/online-arzt

/blogs/gesundheitsportal

/pages/ueber-uns

Gesund backen

Wenn wir ans Backen denken, haben wir schnell Kuchen, Plätzchen und anderes Süßgebäck im Kopf. Nicht gerade gesund. Doch mit den richtigen Zutaten können Sie nicht nur vollwertige Vollkornbrote backen, sondern auch Kuchen und Co. ein klein wenig gesünder und nährstoffreicher machen.

/pages/symptom-check

selbsttests

nahrungsergaenzung

coaching-kurse

/pages/online-arzt

/blogs/gesundheitsportal

/pages/ueber-uns

3 Products

Welches Mehl soll ich zum gesunden Backen verwenden?

Wenn Sie gesund backen wollen, gilt generell: Weißmehl ist ungesünder als Vollkornmehl.

Das liegt vor allem daran, dass in Weißmehl einfache Kohlenhydrate stecken. Diese einfachen Kohlenhydrate haben einen höheren glykämischen Index, sie lassen also den Blutzucker schneller in die Höhe schnellen. Außerdem enthalten die Weißmehlprodukte neben der Energie, die sie liefern, keine nennenswerten Nährstoffe.

Vollkornmehl auf der anderen Seite liefert komplexe, langkettige Kohlenhydrate und dazu auch noch wertvolle Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Vollkornprodukte halten länger satt und wirken sich weniger stark auf den Blutzuckerspiegel aus. Das bedeutet auch: Sie machen weniger dick als Gebäck aus Weißmehl. Dabei kommt es auf die genaue Art des Getreides nicht an, Weizen, Dinkel, Vollkorn und andere Sorten sind alle in ihrer Vollkornvariante gesünder.

Während Brote und Brötchen aus Vollkornmehl echte Klassiker beim gesunden Backen sind, kommen Ihnen die Plätzchen und Kuchenboden aus Vollkorn vielleicht anfangs ungewohnt vor. Doch geben Sie ihnen eine Chance – dann werden Sie den etwas nussigeren Geschmack in Ihrem Gebäck bestimmt bald zu schätzen wissen.

Tipp: Für viele Rezepte können Sie einen Teil des Mehls auch durch gemahlene Nüsse ersetzen.

Gesundes Backen mit Zuckerersatz?

Plätzchen, Kekse und Co. sollen süß schmecken – doch zu viel Zucker schlägt auf das Gewicht und die Gesundheit. Zum Glück gibt es für das gesunde Backen einige Ersatzprodukte, die Sie ausprobieren können, die mit weniger Kalorien zu Buche schlagen und auch Ihren Blutzucker weniger oder sogar gar nicht ankurbeln.

Zwei Ersatzstoffe, die auch für das Backen infrage kommen, sind zum Beispiel Erythrit und Xylit. Beide Stoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen – Xylit aus Pflanzenfasern oder durch Fermentation, Erythrit aus fermentierter Maisstärke. Sie haben deutlich weniger Kalorien als Haushaltszucker und sind darüber hinaus gesünder für Ihre Zähne.

Tipp: Heutzutage gibt es auch fertige Backmischungen, die hochwertige und gesunde Zutaten enthalten – und trotzdem schmecken! Einige der Produkte, die wir hier im Shop anbieten, sind unter anderem Bio und enthalten Zuckeralternativen und Vollkornmehle.

Glutenfrei und gesund backen mit Buchweizen

Wenn Sie eine Glutenunverträglichkeit haben, ist das gesunde Backen eine besondere Herausforderung. Doch auch dann gibt es einige Produkte, die Sie gut verwenden können, zum Beispiel Buchweizenmehl.

Buchweizen ist streng genommen kein Getreide, sondern gehört zur Familie der Knöterichgewächse. Das sorgt auch dafür, dass der Buchweizen 100% glutenfrei ist. Trotzdem eignet er sich gut für verschiedene Backrezepte!

Hier finden Sie einige Tipps von Ernährungscoaching Mona Glock für die glutenfreie Weihnachtsbäckerei mit Buchweizen:



promo_image
20% Freunden schenken, 20% bekommen