3 Schritte zu einem gesünderen Darm
Studien zeigen immer wieder, dass es gut für uns ist, wenn viele verschiedene Arten von Bakterien im Darm vorkommen. Allerdings essen wir heute oft hochverarbeitete Lebensmittel, zu viel Fleisch und zu wenige Ballaststoffe. Das lässt das Mikrobiom im Darm verarmen und erhöht das Risiko für Reizdarm, Infektionen und andere Gesundheitsprobleme. Doch keine Sorge: Sie können etwas tun!
Schritt 1: Die Darmflora lässt sich gezielt analysieren und optimieren. Unser Darmflora Test verrät unter anderem den Diversitäts-Index und den Dysbiose-Index des Darms, aber auch die genaue Zusammensetzung der Darmbakterien.
Schritt 2: Der Ergebnisbericht hilft dabei, die richtigen Maßnahmen zu finden, damit sich mehr “gute” Bakterien im Darm tummeln. Dabei geht es unter anderem um eine Abwechslungsreiche Ernährung mit einer bunten Mischung aus Obst, Gemüse und Ballaststoffen.
Schritt 3: Passende Präparate wie Probiotika und Präbiotika können zusätzlich unterstützen, die Bakterienvielfalt im Darm aufzubauen. Auch sinnvoll: Gezielt probiotische Lebensmittel wie Kefir, Sauerkraut und Apfelessig.
Darmflora Test entdecken