
Moritz Jaax
Leitung Online-Wissenschaftsredaktion / Medizinjournalist
Moritz Kohl (Jahrgang 1987) brannte schon immer für Wissenschaft und für das Schreiben. Während seines Studiums der Journalistik und Kommunikationswissenschaft sammelte er unter anderem Praxis-Erfahrungen beim ZDF und im Wissens-Ressort von ZEIT Online. Nach dem Master-Abschluss arbeitete er einige Jahre als Medizinjournalist in einer Textagentur, bevor er 2018 bei cerascreen anfing. Heute bringt Moritz seine journalistische Erfahrung und sein Know-how rund um Medizinthemen in das cerascreen-Gesundheitsportal ein.

Transfette: Warum die ungesunden Fette so gefährlich sind
Transfettsäuren sind eine Art von Fett, die in bestimmten Lebensmitteln vorkommt und die bei Zubereitungsarten wie dem Frittieren entsteht. Vor allem Transf...

Reizdarmsyndrom-Tests: Diagnose + Selbsttests
Es gibt eine Reihe von Fragebögen und Labortests, die Ihnen einen Hinweis auf das Reizdarmsyndrom geben und die bei der Differentialdiagnose helfen. Trotzde...

Triglyceride: Blutfette verstehen und Triglyceride senken
Triglyceride gehören neben den Cholesterinwerten zu den wichtigsten Blutfetten, die bei Vorsorgeuntersuchungen und anderen Check-ups erhoben werden. Der Tri...

Hämoglobin: Was ein niedriger Hb-Wert bedeuten kann
Hämoglobin ist ein Baustein der roten Blutkörperchen, der ihnen ihre rote Farbe verleiht und dabei hilft Sauerstoff durch den ganzen Körper zu transportiere...

Gesunde Fette: Über gute und schlechte Fettsäuren
Fette gehören neben Kohlenhydraten und Proteinen zu den Makronährstoffen. Sie liefern uns nicht nur Energie, sondern auch wichtige Fettsäuren, die der Körpe...

Nierenwerte
Nierenwerte sind Messwerte, die im Blut und Urin bestimmt werden. Sie helfen dabei, einzuschätzen, wie gut die Nieren ihrer Funktion nachkommen und ob besti...

Kreatinin: Was erhöhte Kreatininwerte bedeuten
Der Kreatininwert ist einer der wichtigsten Nierenwerte. Er hilft dabei, die Funktionstüchtigkeit der Nieren einzuschätzen. Ein erhöhter Kreatininwert kann ...

Darmkrebsvorsorge: Früherkennung und Prävention
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Wie bei vielen anderen Krebserkrankungen gilt hier: Wird der Tumor früh erkannt, sind d...

Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO): Symptome, Testen, Behandlung
Wenn sich Bakterien aus dem Dickdarm im Dünndarm ansiedeln, spricht man von einer Dünndarmfehlbesiedlung. Üblich ist auch die englische Bezeichnung "small in...

Schlaf: Was im Schlaf passiert und warum er so wichtig ist
Während Sie schlafen, arbeiten Teile Ihres Körpers auf Hochtouren weiter. Lesen Sie jetzt, warum Schlaf so wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit ist und w...

Probiotika: Das bringen Sie für die Darmflora
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die als Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente oder in bestimmten Lebensmitteln enthalten sind und zur Unterstützung...

Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion bildet das kleine Hormon am Hals zu wenig seiner wichtigen Hormone. Die Folge: Der Stoffwechsel fährt herunter, es kommt...

Blutzucker: Das bedeutet der Blutzuckerwert
Der Blutzucker ist einer der wichtigsten Parameter für die Gesundheit. Mit verschiedenen Messwerten rund um den Blutzucker lässt sich vor allem Diabetes erk...

CRP und hsCRP: Was bedeutet der CRP-Wert?
Der CRP-Wert gilt als Marker für Entzündungen. Damit ist er auch ein wichtiges Frühwarnzeichen für Infektionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Oft wird auc...

Entzündungen im Körper
Entzündungen sind ein wichtiges Werkzeug des Körpers. Er reagiert damit auf Krankheitserreger und andere schädliche Reize. Wenn die Haut wegen eines Mückens...

Coronavirus-Pandemie: COVID-19 – Was Sie wissen sollten
Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Coronavirus-Pandemie und klären über Mythen und Missverständnisse auf. Als das Coronavirus SARS-CoV-2 im ...

Erkältung vorbeugen: 7 Tipps, um sich nicht mit Erkältung, Grippe und Covid-19 anzustecken
Laufende Nase, kratzender Hals, Husten und Niesen: Zwei bis drei Mal pro Jahr schlagen sich Erwachsene durchschnittlich mit einer Erkältung herum – kleine K...

Long COVID: Symptome, Diagnose, Behandlung
Long COVID betrifft Millionen von Menschen – trotzdem sind viele Fragen zu den Spätfolgen des Coronavirus noch offen. Viele der Betroffenen leiden unter sch...

Omega-3: Nebenwirkungen und Überdosierung
Ist es möglich, Omega-3-Präparate zu hoch zu dosieren und Nebenwirkungen auszulösen? Theoretisch ja! Wie bei vielen anderen Nährstoffen können Menschen auch...

Probiotika in Schwangerschaft und Stillzeit: Was bringt das für Mutter und Kind?
Probiotika sind Nahrungsergänzungsmittel, die lebende Bakterienkulturen enthalten und so der Darmflora und der Verdauung zugutekommen sollen. Probiotika ent...

Longevity (Langlebigkeit): Wie wir gesund alt werden
Manche Menschen werden über 100 Jahre und sind bis ins hohe Alter noch körperlich und geistig fit. Um zu den Hundertjährigen zu gehören, braucht es vermutli...

Schwermetalle im Trinkwasser - so testen Sie Ihre Leitungen auf Blei, Nickel und Co.
Schwermetalle können sich im Körper anreichern und für gesundheitliche Probleme sorgen. Neben bestimmten Lebensmitteln ist belastetes Trinkwasser aus alten ...

So hängt der Blutzucker mit Hormonen und dem Zyklus zusammen
Dass Hormone den weiblichen Zyklus steuern, ist den meisten bewusst. Doch war Ihnen klar, dass auch der Blutzucker eng mit den monatlichen Hormonschwankunge...

Proteinreiche Lebensmittel: Liste und Ernährungstipps
Eine eiweißreiche Ernährung gilt heute für viele als gesund. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, proteinreiche Lebensmittel so in der Nahrung zu kombinieren, da...

Sporenbildende Bakterien und sporenbasierte Probiotika
Einige Bakterien können eine sogenannte Endospore um sich herum bilden, eine besondere Schutzhülle. In der Spore können die Bakterien für lange Zeit in lebe...

Bauchmassage: So hilft sie bei Verstopfung und anderen Beschwerden
Bei Massagen denken die meisten wohl zuerst an den Rücken, vielleicht noch an die Füße. Ein unterschätztes Ziel für Massagen ist aber der Bauch. Bauchmassag...

Verdauungsprobleme: Was tun bei Verdauungsstörungen?
Verdauungsprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden, die auch bei gesunden Menschen immer wieder auftreten. Ursachen gibt es viele, von unverträglichen...

ADHS und Ernährung – wichtige Nährstoffe und die oligoantigene Diät
Die Aufmerksamkeitsdefizits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird immer häufiger diagnostiziert – auch, weil Ärzt*innen ADHS heute bei Mädchen und Erwachs...

Trockene Augen (Sicca-Syndrom) – Ursachen, Symptome, Behandlung
Trockene Augen, das klingt erst einmal harmlos – doch tatsächlich berichten viele Betroffene, dass trockene Augen Ihre Lebensqualität schmälern. Das Sicca-S...

Algenöl – die vegane Quelle für Omega-3
Algen gelten als Superfood. Einer der Gründe dafür sind die Omega-3-Fettsäuren, die in vielen Algen stecken und die unter anderem vor Entzündungen und Herz-...

Morbus Addison: Die Addison-Krankheit
Morbus Addison ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass es zu einer Schwäche der Nebennierenrinde kommt. Das Organ bildet wichtige Hormone, unter anderem...

Sonnenbrand vorbeugen und behandeln
Ein bisschen Sonnenbrand, das gehört für viele zum Sommer und zum Strandurlaub dazu. Nach dem Sonnenbaden ist die Haut dann rot, es juckt und schmerzt. Doch...

Medizinische Selbsttests – Einsatzgebiete und Unterschiede
Spätestens seit der COVID-19-Pandemie kennen die meisten Menschen medizinische Selbsttests. Es gibt viele verschiedene Tests, mit denen Sie ohne profession...

Prostatahyperplasie: Das passiert bei einer Prostatavergrößerung
Probleme mit dem Wasserlassen gehören zu den häufigsten Symptomen bei älteren Männern. Studien zufolge ist jeder Dritte über 50-Jährige von solchen Probleme...

Hautausschlag: Symptome, Ursachen und Behandlung
Plötzlich auftretender Juckreiz, veränderte und gerötete Haut? Mit einem Hautausschlag versucht unsere Haut häufig, uns zu zeigen, dass etwas nicht stimmt. ...

Nahrungsergänzungsmittel: Welche sind sinnvoll?
Nahrungsergänzungsmittel liegen im Trend – in Deutschland greift rund jeder Zweite auf sie zurück. Das geht aus einer Ende 2021 durchgeführten repräsentativ...

Prävention: So können Sie Krankheiten vorbeugen
Prävention gilt oft als die Königsdisziplin in der Medizin – mit ihr können Sie verhindern, dass Krankheiten überhaupt entstehen. Die Vorteile liegen auf de...

Migräne: Symptome, Auslöser und Behandlung
Ein pochender, pulsierender Schmerz, der typischerweise nur auf einer Kopfseite auftritt und den Alltag von Betroffenen extrem stark einschränkt – wer an Mi...

Hepatitis C: Symptome, Ansteckung und Behandlung
Bei Symptome wie Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit oder leichtem Fieber denken wahrscheinlich die wenigsten an Hepatitis C. Anfänglich harmlose Symptome kö...

Neuropathie: Was steckt hinter Nervenschmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl?
Krankheiten, Gifte und Nährstoffmängel können die Nerven beschädigen und zu Beschwerden führen, die man als periphere Neuropathie bezeichnet. Die Symptome h...

Vitamin B6 (Pyridoxin): Wirkung, Tagesbedarf
Menschen müssen sich Vitamin B6 über die Nahrung zuführen. Das Vitamin wirkt sich auf viele Prozesse im Körper aus – und kann womöglich sogar dabei helfen, ...

Lebensmittel mit Vitamin B6
Menschen müssen sich Vitamin B6 über die Nahrung zuführen. Bestimmte Lebensmittel liefern besonders viel des Vitamins. Vitamin B6 ist in zahlreichen Lebensm...

Vitamin-B6-Mangel: Symptome erkennen und Mangel behandeln
Ein Vitamin-B6-Mangel ist selten, kann aber unangenehme Beschwerden und eine Blutarmut verursachen. Die richtige Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel könn...

Kollagen: So wirkt das Strukturprotein – und das bringen Kollagen-Pulver und -Kapseln
Kollagen hält als Strukturprotein unter anderem Haut, Sehnen und Muskeln zusammen. Im Alter bildet der Körper weniger Kollagen – was einer der Gründe dafür ...

Morbus Basedow: Diese Autoimmunerkrankung führt zur Schilddrüsenüberfunktion
Wenn die Schilddrüse zu viele Hormone produziert, steckt häufig ein Morbus Basedow dahinter. Die Autoimmunerkrankung löst nicht nur eine Schilddrüsenüberfun...

Autoimmunerkrankungen: Ursachen, Symptome, Behandlung
Diabetes Typ 1, Hashimoto, Morbus Crohn, Zöliakie – viele relativ häufige Krankheiten gehen darauf zurück, dass sich das Immunsystem gegen den Körper richte...

Peitschenwurm-Infektion (Trichuriasis)
Peitschenwürmer befallen den menschlichen Darm. Sie können Magen-Darm-Beschwerden verursachen und in seltenen Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Lesen Sie ...

Schilddrüse: Anatomie, Funktion und Krankheiten
Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und beeinflusst so zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper. Wenn es zu einer Überfunktion oder Unterfunktion k...

Gewinnspiel zur Oster-Aktion 2025
In diesem Jahr haben wir in unserer Oster-Aktion einige ganz Besondere Ostereier versteckt! Natürlich nur im übertragenen Sinne - zu gewinnen gibt es tolle P...

Mutanten des Coronavirus: Wie gefährlich sind die Virus-Varianten?
Mutanten des Coronavirus und vor allem die britische Coronavirus-Variante B1.1.7 breiten sich derzeit rasant aus. In Deutschland gehen mittlerweile fast neu...

Welche neuen Corona-Regeln gelten im Oktober?
Bei einem Spitzentreffen zwischen Bundesregierung und Bundesländern wurden strengere Regeln beschlossen für Regionen, die als Corona-Risikogebiete gelten. We...

Neuigkeiten zum Coronavirus
Wegen der Pandemie mit dem Coronavirus COVID-19 kann es gegebenenfalls in den kommenden Wochen zu Verzögerungen beim Versand kommen. Hier informieren wir Si...

Coronavirus-Pandemie im Herbst: Wie kann ich mich jetzt vor COVID-19 schützen?
Dieses Jahr lässt die Coronavirus-Pandemie Deutschland selbst im Sommer nicht los. Zwar wurden die meisten Pandemie-Maßnahmen abgeschafft oder eingeschränkt...

Wie lange halten Antikörper gegen COVID-19? Das zeigen unsere Daten
cerascreen forscht: Wir haben die bisherigen Ergebnisse unseres COVID-19 Impfung Antikörper Tests ausgewertet. Die Analyse bestätigt einige der neueren Erke...

Corona-Schnelltests: Was sie können und wann sie sinnvoll sind
Antigen-Schnelltests gehören zu den Maßnahmen, mit denen die Corona-Pandemie im Zaum gehalten werden soll. Wir erklären, wie die Tests funktionieren und zu ...

Coronavirus-Impfungen: Wirkweise, Sicherheit, Impfpläne
Seit Ende Dezember sind die ersten Coronavirus-Impfungen in Europa zugelassen, besonders gefährdete Personengruppen werden nach und nach geimpft. Doch bis d...

Corona-Tests und Quarantäne nach dem Reisen – welche Regeln gelten?
Die Regeln rund um das Reisen, die Coronavirus-Epidemie und Corona-Tests werden gerade viel diskutiert, sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich un...

Coronavirus-Risikogruppen: Alter, Geschlecht – und Gewicht?
In unserem cerascreen® Newsblog erklären wir Ihnen jede Woche einen Begriff oder eine wichtige Frage rund um das Coronavirus und die COVID-19-Pandemie. Heut...

Coronavirus: Immunität gegen COVID-19 – kann ich mich erneut anstecken?
In unserem cerascreen® Newsblog erklären wir Ihnen jede Woche einen Begriff oder eine wichtige Frage rund um das Coronavirus und die COVID-19-Pandemie. Heut...

Coronavirus: Was ist die Reproduktionszahl?
In unserem cerascreen® Newsblog erklären wir Ihnen jede Woche einen Begriff oder eine wichtige Frage rund um das Coronavirus und die COVID-19-Pandemie. Heut...

COVID-19: Hoffnung durch Antikörper-Tests?
Antikörper-Tests können feststellen, ob Menschen das Coronavirus bereits in sich hatten. Sie könnten uns in Zukunft vielleicht zeigen, welche Menschen immun...

Unsere Vitamin-D-Referenzwerte – und warum sie sich verändert haben
Wenn Sie einen Labortest machen, bekommen Sie zu Ihrem gemessenen Wert normalerweise auch Referenzwerte. Sonst bringt Ihnen das Testergebnis schließlich nic...

Wie hoch sind die Cholesterinwerte unserer Kund*innen? Auswertung unseres Cholesterin Tests
Mit dem Cholesterin Test können unsere Kund*innen ihre Blutfette von zuhause aus analysieren. Unsere Datenauswertung zeigt, dass die Werte im Schnitt gut wa...

Vitamin-B12-Versorgung: Das haben unsere Tests ergeben
Wir haben Ergebnisse unseres Vitamin B12 Tests ausgewertet. Dabei zeigt sich: Im Schnitt sind unsere Kund*innen gut mit dem Vitamin versorgt, doch circa 15 ...

Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren: Das sagen unsere Daten
Stimmt es, dass viele Menschen zu wenig Omega 3 bekommen? Eine Auswertung von Testergebnissen unseres Omega 3 Tests sagt: ja. Omega 3 gilt als das gesunde F...

Ferritinwert zu hoch oder zu niedrig? Das sagen unsere Daten über die Eisenversorgung in Europa
Der Ferritinwert gilt als eine der wichtigsten Maßzahlen für einen Mangel oder eine Überversorgung mit Eisen. Eine Analyse der Ergebnisse des cerascreen® Ei...

HbA1c-Wert: So hoch war der Langzeitblutzucker unserer Kund*innen
Anonymisiert ausgewertete Testergebnisse unseres Langzeit-Blutzucker-Tests zeigen, wie Blutzuckerwerte mit Alter und Geschlecht zusammenhängen – und natürli...

Mineralstoffe Magnesium, Zink und Selen: So gut waren unsere Kund*innen versorgt
Eine insgesamt gute Versorgung mit Magnesium, Zink und Selen, aber viele Testergebnisse, die knapp über- und unterhalb des Referenzbereichs liegen – das kam...

Vitamin-D-Einnahme: Datenauswertung zu Wirkung und Jahreszeit
Ohne Vitamin D über Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen ist es schwierig, das ganze Jahr über ausreichend mit dem Sonnenvitamin versorgt zu sein. Das bestä...

Home-Office – 7 Tipps für gesundes Arbeiten zuhause
Wer viel zuhause arbeitet, schafft dort Studien zufolge auch viel. Doch der direkte Kontakt mit den Kollegen fehlt und viele Menschen setzen sich im Home-...