product_id = 7229599621variant_id = template_name = product_hdm

Produktinformation Sorbitintoleranz Test
Mit dem Sorbitintoleranz Test von cerascreen können Sie ganz einfach von zu Hause aus feststellen, inwieweit Sie an einer Sorbitintoleranz leiden. Er hilft Ihnen endlich wieder mehr Leistungsstärke zeigen zu können und insgesamt ein völlig neues Lebensgefühl zu entwickeln.
Der Sorbit-Intoleranz Test – Einmal kräftig ausatmen bitte
Bei dem Verdacht unter einer Sorbitintoleranz zu leiden, ist der Gang zum Arzt meist nicht der einfachste und schnellste Weg. Bis man endlich einen Termin zur Untersuchung bekommt, können ein paar Wochen vergehen in denen Sie weiterhin mit den Beschwerden leben müssen. Einfacher geht es mit einem Selbsttest von cerascreen. Diesen bestellen Sie sich mit einem Klick online. Der Versand erfolgt kostenlos und innerhalb weniger Tage. In Ihrem persönlichen Testkit sind alle Sachen enthalten, die Sie für die Abgabe der Probe benötigen. Für den Sorbit-Intoleranz Test ist eine Atemgas-Probe notwendig. Eine Schritt-Für-Schritt Anleitung erklärt Ihnen einfach und verständlich wie es funktioniert. Anschliessend senden Sie Ihre Probe im enthaltenen Rücksendebeutel kostenlos an uns zurück. Wir werten Ihre Probe dann in einem medizinischen Labor aus. Nach der Analyse wird ein Ergebnisbericht erstellt, der detailliert und verständlich für Sie aufbereitet wird. In Ihrem Online-Kundenbereich können Sie die Ergebnisse einsehen. Natürlich passwortgeschützt, für maximale Sicherheit.

Ergebnisbericht des Sorbitintoleranz Tests
Einmal klicken, alles wissen: In Ihrem Online-Kundenbereich präsentieren wir Ihnen die Auswertung Ihrer cerascreen Tests – selbstverständlich passwortgeschützt für maximale Sicherheit! Und in Ihrem individuellen Expertenbericht erfahren Sie, ob der Zuckeraustauschstoff Sorbit sich negativ auf Ihr körperliches Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit auswirkt und Sie so im Alltag einschränkt. Sie erfahren, was sie selber aktiv tun können, um zu alter Leistung zurückzukehren und auch in diesem Sinne, wie si schlussendlich Ihre Ernährung umstellen sollten.
Bitte beachten Sie, dass dieser Test nicht für Kinder geeignet ist.
Musterergebnisbericht anzeigenFragen zu Sorbitintoleranz Test
Was versteht man unter einer Sorbitintoleranz?
Sorbit ist ein Zuckerersatzprodukt, wird auch Sorbitol oder E420 genannt und gilt meist als gesünder als normaler Industriezucker. Bei einem gesunden Menschen wird der Zuckeralkohol Sorbit durch die Darmwand ins Blut aufgenommen und anschliessend von der Leber abgebaut. Bei einer Unverträglichkeit gegenüber dem Sorbit ist die Verdauung im Dünndarm eingeschränkt oder findet gar nicht statt. Somit gelangt das Sorbit in den Dickdarm, wo bestimmte Bakterien die weitere Verdauung vornehmen. Als Abbauprodukte entstehen neben kurzkettigen Fettsäuren, die Atemgase Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid und Methan. Letzteres verursacht, dass der Darm aufbläht und die typischen Beschwerden auftreten. Symptome wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen sind die Folge. Man spricht von einer Sorbitintoleranz. Grössere Mengen von Sorbit führen auch bei gesunden Menschen zu Verdauungsbeschwerden. Auch Menschen mit einer Fruktosemalabsorptionsstörung sollten lieber auf Sorbit enthaltene Produkte und Lebensmittel verzichten, da es im Verdacht steht, die GLUT-Transporter zu hemmen und so die schon eingeschränkt funktionierende Fruktose-Aufnahme noch weiter verschlechtert. Sie haben den Verdacht, unter einer Sorbitintoleranz zu leiden? Dann machen Sie doch den Selbsttest von cerascreen bequem von zu Hause. Hierfür ist lediglich ein Atemtest erforderlich.
Die Diagnose Sorbitintoleranz und jetzt?
Sollte sich bei dem Test herausstellen, dass Sie unter einer Sorbitintoleranz leiden, lassen wir Sie mit der Diagnose nicht alleine. Zu unserem Service gehören ausführliche Informationen über diese Intoleranz und weitere Handlungsempfehlungen und ggf. eine Empfehlung für eine gute Ernährung. Darüber hinaus können Sie am Telefon mit einem unserer Experten weitere Tipps einholen oder sich Fragen beantworten lassen. Die beste Art Ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist natürlich auf alle Speisen, die Sorbit enthalten zu verzichten. Jeder Mensch verträgt jedoch unterschiedliche Mengen an Sorbit, das müssen Sie individuell bei Ihnen beobachten. Lebensmittel, die häufig Sorbit enthalten, sind zum Beispiel zuckerfreie Kaugummis und Bonbons, Trockenfrüchte, Diabetikerprodukte, abgepackte Desserts, Speiseeis und Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel. Zudem sollten Sie auf die Packung Ihrer Zahnpasta und Mundspülung schauen, ob da Sorbit drin versteckt ist. Wer jedoch täglich frisch und mit natürlichen und unbehandelten Produkten kocht, kann das Sorbitrisiko sehr weit einschränken.
Kundenmeinungen
So funktioniert es
1. Zuhause testen
Ihr Testkit enthält alles, was Sie für die Entname einer Atemgas-Probe brauchen. Anschließend schicken Sie die Probe im beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an uns zurück.
2. Ergebnisse online ansehen
Nach der Auswertung im medizinischen Fachlabor erhalten Sie online Zugriff auf Ihren persönlichen Ergebnisbericht.
3. Handeln
Ihr Zugang zu den Testergebnissen sowie zu den evidenzbasierten Erkenntnissen und Tipps, um Ihre Gesundheit zu verbessern: das my cerascreen® Nutzerprofil auf unserer Website oder unserer App.